Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Ein Blick in die Gästebücher der Familie von Wolfgang und Eberhard Wanckel mit den Zeichnungen von 1924 - 1950 


Die 196 Zeichnungen sind von Wolfgang Wanckel, einige seiner Gäste und besonders von Otto-August-Gerhard Pech, genannt Pix. Er hat unter Anderem in Altenburg die Bilder auf dem Deutschen Skatblatt und auch Stadtwappen entworfen.

Die Gästebücher und Fotoalben zeugen von vielen Besuchern in den Häusern von Eberhard im Streckenweg 4 und Wolfgang Wanckel später in der Villa Carlshall..

Die vielen ausschließlichen Textseiten der Gästebücher haben wir hier nicht veröffentlicht, denn sie sind rein privaten Inhalts. Die Seiten mit den Zeichnungen haben wir bis auf 3 Ausnahmen im Original belassen. 

Als Angaben zum Anlass und Datum verwenden wir die Eintragungen auf den Zeichnungen und den Gästebuchseiten.

Wir danken der Familie Sandra und Felix Leue, sowie Herrn Jörg Lustinetz, dass wir die Bücher eine Zeitlang haben durften.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Kopieren und Verwenden der Zeichnungen und Reproduktionen nicht erlaubt ist und einer Genehmigung der Inhaber der Bücher und Fotoalben, Herrn Felix Leue und Herrn Jörg Lustinetz, sowie für die Reproduktionen Herrn Harald Bahr von Ehrenberg bedürfen.

Viel Arbeit, aber hoch interessant

Es gab vom Einband her zwei gleiche Gästebücher an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Inhalten

In Runenschrift:
Gott ist mein Fels - Wolfgang Wanckel

Pix entwirft in Altenburg das Deutsche Skatblatt

Pix als Barbarossa

11.12.1924
Oskar Carl Wanckels 81. Geburtstag

16.12.1924
Aufträge über Aufträge ...

10.10.1925
25 Jahre Reederei Oskar Wanckel

02.-04.05.1925

11.12.1925
Oskar Carl Wanckels 82. Geburtstag

12.12.1925
Mistelholen im Busch 

14.01.1925
Einladung zum Kostümball

14.-15.03.
 Oskar Wanckel als Sir John auf einem Kostümball

19.02.1925
Dankschreiben vom Schauspieler Artur Petraschk

26.-29.05.1925
Pix und Pixin fahren nach Hause

27.01. und 08.02.1925
Onkel Pix und Prof. Dr. Hahne zu Besuch

1925/1926
Jahreswechsel

1925
Fr. Weigel beim Frühlings-Volksfest

1925 Julfest 
(Altgermanische Bezeichnung für die Wintersonnenwende)

02.05.1926
2. Geburtstag von ?

11.12. 1926 83.
Geburtstag von Oskar Wanckel

16.06. und 30.06.1926

24.12.1926
Weihnachtsgäste

24.12.1926
Neues Kontor und Hafenbecken

01.-02.05.1927
Jazz-Bande

06.04.1927
Bergsteiger des D&A Alpenvereins

07.-15.10.1927
Pix reist in den Harz

08.-15.10.
Stationen der Harzreise

10. und 18.12.1927
3. und 4. Advent

16.10.1927
Gästeliste

17.09.1927
Prähistorischer Besuch. Anspielung auf die archäologischen Ausgrabungen von Wolfgang Wanckel

22.12.1927
Grüße zur Wintersonnenwende

23.04.1927
wenn der Familienrat tagt, brennt die Luft

26.-27.12.1927
Weihnachten

27.11.1927
1. Advent

1927-1928
Jahreswechsel

01.-03.05.1928
Wolfgang Wanckels Geburtstag (die von Pix entworfenen Skatkarten-Symbole)

05.05.1928
Ein Freund der Fam. ist gestorben

08.-09.04.1928
Gedicht von Pix: Das Ei

11.12.1928
Oskar Wanckels Geburtstag

12.12. 1928
Das ausgegrabene Ur wird präpariert

12.12.1928
die Geburtstags-Gesellschaft

14. und 17. und 28.10 1928
Pix ist zu Besuch

25.12.1928
2. Weihnachtstag

1928
Weihnachten

1929
Das 4PS-Motorrad

05.-08.01.1929
Dreikönigstag

15.04.1929
Mitarbeiter der Spedition J.G.Wagner

25.04.1919
Motorrad-Ausflug

24.04.1929
Mitarbeiter der Spedition Hans Schlüter

02.11.1929
Carl Wanckels 21. Geburtstag

03.05.1929

31.03.1929
Ostern

14.-15.12. 1929

23.12.1929

28.12.1929

29.12.1929
Silberhochzeit Liesel und Otto Pix

01.06. und 16.06. 1929

1929/1930
Jahreswechsel 

1929/1930
Jahreswechsel 

02.05.-16.06. 1930
Gästeliste

02.11. 1930
Gästeliste

10.-14.10.1930
Fahrt nach Altenau

12.-13.04.1930

13.-14.07.1930

14.12.1930 
3. Advent

16.02.1930

30.04.-01-05. 1930
Walpurgis

30.11.1930
Hasenbraten

1930
Julfest  (Altgermanische Bezeichnung für die Wintersonnenwende)

02.03. und 23.03. und 04.04.1930
ein Biber und Lagerfeuer

02.-03.12.1931

02.-05. und 20.08.1931
Hilda Wanckels 83. Geburtstag

04.04.1931

12.12.1931
2. Advent

12.-13.12. 1931
A. Hitler mit Spitzbart

20.12. und 24.12.1931
4. Advent W. Wanckel

1931/1932
Jahreswechsel

02.05.1932

11.-16.06.1932

16.06.1932
Geburtstagsgrüße

17.-20.12. 1932
Julmond (Altgermanische Bezeichnung der Wintersonnenwende)

18.04.1932
Selbstbildnis von Pix

18.12.1932
Buschjagd

19.12.1932
"Hasenkönig" Wolfgang Wanckel

20.08.1932

21.03.1932
Pix entwirft das Schönebecker Stadtwappen

15.12.1932

30.04.-01.05.1932
Walpurgis

Herbst 1932

1932/1933
Jahreswechsel

01.-04.05.1933

02.05.1933

02.05.1933

02.11. und 03.12.1933
1. Advent

06.-07. und 13.-14.? 1933

14.01.1933
Pix auf Buschjagd im Auto

14.05.1933
Carl Wanckel wird eingezogen

15.01.1933

16.05.1933 Ursula

17.08. und 20.-22.08.1933

10.05.1933

19.01.1933

20.01.1933

24.-26.12.1933
Julfest 

Juli 1933
Schlacht bei Calbe

02.05.1933
Geburtstagskerze

1933 Streckenweg 4

1933
Wandergesellen Wanckel und Pix

1933/1934
Jahreswechsel

15.01.1934
Die Schlacht bei Calbe

23.-28.03.1934
Vorostern

19.04.1934

ohne Datum.

Selbstbildnis von Pix: Skizze Nr. 1

ohne Datum

14.07.1934
Hochzeit von Carl Wanckel und Ursula

14.07.1934 Hochzeitsständchen für das junge Paar

19. und 26.12.1934
Jagdergebnis der 7 Jäger:
370 Hasen, 3 Kaninchen, 1 Fuchs, 1 Wiesel, 1 Habicht

23.05.1924
Reise nach Berlin

23.06.1934
Besuch bei Carl und Ursel zur Sommersonnenwende 

23.07.1934
Pix und Pixin waren Hochzeitsgäste bei Carl und Ursel

1934
Sommerreise

1934
Sommerfahrt

1934
Weihnachten

Anspielung auf die Ausgrabung eines Eiszeitlichen Büffels bei Schönebeck

1934/1935
Jahreswechsel 

Jul Heil
Gruß zur Wintersonnenwende

14.01.1935
Carl + Ursula= Utta

24.01. und 17.02.1935
Gästebucheintrag zur Geburt von Utta

17.12.1935
Jagdergebnis:
 244 Hasen in 7 verschiedenen Forstrevieren

25.11.1935
Konservierung des urzeitlichen Büffels

Dez. 1935
Text: Doch keine Boltchen !! (Bonbons)

1935
Weihnachten

15.01.1936
Uttas Weihnachtsfest

1936 Ostern

09.08.1916
Fam. Pfaff kommt zu Besuch

13.09.1936
Die Freunde kommen zu Besuch

26.10.1936
Dagmar Wanckels Geburt

18. und 24.12.1936
Gästebucheinträge

1936
Weihnachten

30.12.1936
Glück auf Utta, Dagmar, Großvater

26.10.1937 
Dagmar Wanckels 1. Geburtstag

26.10.1937
Dagmar Wanckels 1. Geburtstag

20.12.1937
Pix bedankt sich für den Weihnachtsbraten 

1937
Weihnachten und Jahreswechsel Blatt 1

1937
Weihnachten und Jahreswechsel Blatt 2

1937
Weihnachten und Jahreswechsel Blatt 3

1937
Weihnachten und Jahreswechsel Blatt 4

1937
Weihnachten und Jahreswechsel Blatt 5

1937
Weihnachten und Jahreswechsel Blatt 6

1937
Weihnachten und Jahreswechsel Blatt 7

1938
Der Traum von der Jagt

04.01.1938
Die Silvester-Gesellschaft

27.03.1938
Gespenster im Garten

02.05.1938
Pix ist Geburtstagsgast

26.09.1938
Rettungskahn
Mit Volldampf voraus Ahoi

1938
Herbstbeginn

15.09.1938
Pix bedankt sich für ein Buch

16.08.1938
Magenverstimmung

18.08.-02.09.1938
Pix zu Besuch

1938
Speditions- und Elbschiff-Kontor Gebrüder Wanckel Schönebeck/Elbe

1938
Margarete Wanckel und Johanna Käsewieter

1938
Weihnachten

1938/1939
Grüße von Pix zum Jahreswechsel

01.01.1939
Ein Gedicht zum Jahresbeginn

02.05.1939 Wolfgang Wanckels Geburtstag

04.09.1939 Herbstschießscheibe "Weiche Birne"

1939
Kriegsweihnacht

1939/1940 Wintersonnenwende

1940
Walpurgisnacht

01.12.1940
1. Advent

1940
Weihnachten

1940
Wintersonnenwende

1941
Pfingsten

1941
Walpurgis

1941
Otto Pix im Ratskeller

06.-07.12.1941
2. Advent

1942
Wintersonnenwende

03.04.1943
Karikatur von Eberhard Wanckel

03.04.1943
Karikatur von ? als Jesuit

25.04.1943
Ostern

03.06.1943
Pix als Teilnehmer einer Jagd

12.11.1943
30 Jahre Freundschaft Wanckel - Pix

24.12.1943
Wintersonnenwende

28.05.1944
Goldene Hochzeit vom Torfhauswirt

1944/1945
Jahreswechsel

31.12.1944
Till Eulenspiegel

1944/1915
Jahreswechsel

24.12.1945
Weihnachten

23.12.1946
Heilig Abend

1947
1. - 4. Advent

24.12.1948
Wintersonnenwende

01.02.1949 Neues Passbild von Eiermann und Frau

17.04.1949
Ostern

29.12.1950
Gruß von Pix und Tochter Eva