Homepage www.haraldbahrvonehrenberg.de

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Eberhard Wanckel - Streckenweg Nr. 4
Stand 07.02.2023: 29 Fotos
Stand 07.02.2023: 29 Fotos
Eine Unternehmer-Familie die in Frohse, Schönebeck und in Hamburg Spuren hinterlassen hat. Doch nur wenige junge Schönebecker kennen ihre Namen noch. Wir begeben uns auf Spurensuche und hoffen, dass ich dabei eine breite Unterstützung in Bild und Text finde.
Eberhard Wanckel ist der zweitgeborene Sohn vom Firmengründer der Elbschifffahrts-Spedition
Eberhard Wanckel ist der zweitgeborene Sohn vom Firmengründer der Elbschifffahrts-Spedition
Ein ganz großes Dankeschön geht an Familie Sandra und Felix Leue. Sie haben mir Einblick in die Villa von Eberhard Wanckel gegeben. Nach 20 Jahren Leerstand erwarben sie das Grundstück. Es gehört viel Mut dazu in ein Haus zu ziehen, das unter Denkmalschutz steht, aber Jahre lang nicht im einstigen prachtvollen Zustand erhalten wurde.
Das Einziehen von Wänden quer durch ehemals prächtige Räume mit Kassettendecken, das Übermalen von Deckengemälden usw. waren eigentlich frevelhafte Taten. Vielleicht der Wohnungsnot in der DDR geschuldet oder einfach nur aus Respektlosigkeit vor der Kunst. Von außen ist die Villa noch eine traurige Erscheinung, aber innen entsteht eine an die damalige Zeit erinnernde Unternehmer-Villa im alten Glanz mit sehr viel Fleiß und Detailtreue Dank Sandra und Felix Leue. Respekt !
Käte - Oskar - Eberhard
Käte - Oskar - Eberhard
Eberhard Wanckel. Foto: Otto Nilius
Eberhard Wanckel. Foto: Otto Nilius
Ein Gedenkstein im Mauerwerk
Ein Gedenkstein im Mauerwerk
Datum unbekannt. Wohnhaus von Eberhard Wanckel. Entwurf Alfred Wanckel, Altenburg
Datum unbekannt. Wohnhaus von Eberhard Wanckel. Entwurf Alfred Wanckel, Altenburg
Datum unbekannt. Die Straße rechts führt zum Wohnhaus von Wolfgang Wanckel
Datum unbekannt. Die Straße rechts führt zum Wohnhaus von Wolfgang Wanckel
16.02.2012 Das Haus ist mit Blechplatten verschlossen, die Gebäude ringsum abgerissen
16.02.2012 Das Haus ist mit Blechplatten verschlossen, die Gebäude ringsum abgerissen
16.02.2012
16.02.2012
23.08.2014
23.08.2014
23.08.2014
23.08.2014
23.08.2014
23.08.2014
24.10.2014 Foto: Felix Leue
24.10.2014 Foto: Felix Leue
24.10.2014 Foto: Felix Leue
24.10.2014 Foto: Felix Leue
24.10.2014 Foto: Felix Leue
24.10.2014 Foto: Felix Leue
24.10.2014 Fotos: Felix Leue
24.10.2014 Fotos: Felix Leue
14.12.2015 Das Haus hat neue Eigentümer
14.12.2015 Das Haus hat neue Eigentümer
14.12.2015
14.12.2015
02.09.2016
02.09.2016
02.09.2016
02.09.2016
18.02.2019
18.02.2019
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.10.2014 besuchte ich die Familie Leue in ihrem neuen Zuhause. Sie haben mit ganz viel Mut und Fleiß das Denkmalgeschützte Haus zum großen Teil schon renoviert. An einigen Stellen sieht man noch den Frevel der zu DDR-Zeiten der Inneneinrichtung angetan wurde. Aus Wohnraummangel wurden z.B. Trennwände quer durch die Diele gezogen und dabei Teile aus der Kassettendecke gesägt, oder Wände beschädigt in dem man Türöffnungen durchgebrochen hat usw.
Am 24.10.2014 besuchte ich die Familie Leue in ihrem neuen Zuhause. Sie haben mit ganz viel Mut und Fleiß das Denkmalgeschützte Haus zum großen Teil schon renoviert. An einigen Stellen sieht man noch den Frevel der zu DDR-Zeiten der Inneneinrichtung angetan wurde. Aus Wohnraummangel wurden z.B. Trennwände quer durch die Diele gezogen und dabei Teile aus der Kassettendecke gesägt, oder Wände beschädigt in dem man Türöffnungen durchgebrochen hat usw.
09.05.2018
09.05.2018
Aber es gibt auch erfreuliches zu sehen. Zum Beispiel noch intakte Kassetten
Aber es gibt auch erfreuliches zu sehen. Zum Beispiel noch intakte Kassetten
09.05.2018
09.05.2018
24.10.2014
24.10.2014
vorher
vorher
nachher
nachher
In mühseliger Kleinarbeit hat die Fam. Leue die Stuckelemente an den Decken gereinigt
In mühseliger Kleinarbeit hat die Fam. Leue die Stuckelemente an den Decken gereinigt
Die Lampe ist eine neue Errungenschaft und passt hervorragend in das Ambiente des Raumes
Die Lampe ist eine neue Errungenschaft und passt hervorragend in das Ambiente des Raumes
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Kuppel von dem kleinen Erker an der Südseite des Hauses ist wunderbar von innen bemalt und sieht je nach Lichteifall unterschiedlich aus
Die Kuppel von dem kleinen Erker an der Südseite des Hauses ist wunderbar von innen bemalt und sieht je nach Lichteifall unterschiedlich aus
21.01.2016
21.01.2016
09.05.2018
09.05.2018
- Heimatort: Schönebeck
- Tipps zur Homepage
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Breiteweg vor der Kirche
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbebiber
- Elbweg
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbblick Schönebeck
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbtor Salzblumenplatz
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße Schönebeck
- Friedrichstraße - Autohaus
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Gummiwerk Kulturhaus
- Häuser jüdischer Familien
- Historische Daten
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Montessori-Kinderhaus
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstraße Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Schadeleber Straße
- Schönebeck unsere Stadt
- Schönebeck 1856-1990
- Schule und Bildung
- Söker Straße
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Richtung Markt
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wanckel Wolfgang
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum
- Heimatort: Schönebeck
- Tipps zur Homepage
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Breiteweg vor der Kirche
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbebiber
- Elbweg
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbblick Schönebeck
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbtor Salzblumenplatz
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße Schönebeck
- Friedrichstraße - Autohaus
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Gummiwerk Kulturhaus
- Häuser jüdischer Familien
- Historische Daten
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Montessori-Kinderhaus
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstraße Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Schadeleber Straße
- Schönebeck unsere Stadt
- Schönebeck 1856-1990
- Schule und Bildung
- Söker Straße
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Richtung Markt
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wanckel Wolfgang
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum