Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Eberhard Wanckel - Streckenweg Nr. 4

Stand 07.02.2023: 29 Fotos

Eine Unternehmer-Familie die in Frohse, Schönebeck und in Hamburg Spuren hinterlassen hat. Doch nur wenige junge Schönebecker kennen ihre Namen noch. Wir begeben uns auf Spurensuche und hoffen, dass ich dabei eine breite Unterstützung in Bild und Text finde.

Eberhard Wanckel ist der zweitgeborene Sohn vom Firmengründer  der Elbschifffahrts-Spedition

Ein ganz großes Dankeschön geht an Familie Sandra und Felix Leue. Sie haben mir Einblick in die Villa von Eberhard Wanckel gegeben. Nach 20 Jahren Leerstand erwarben sie das Grundstück. Es gehört viel Mut dazu in ein Haus zu ziehen, das unter Denkmalschutz steht, aber Jahre lang nicht im einstigen prachtvollen Zustand erhalten wurde.

Das Einziehen von Wänden quer durch ehemals prächtige Räume mit Kassettendecken, das Übermalen von Deckengemälden usw. waren eigentlich frevelhafte Taten. Vielleicht der Wohnungsnot in der DDR geschuldet oder einfach nur aus Respektlosigkeit vor der Kunst. Von außen ist die Villa noch eine traurige Erscheinung, aber innen entsteht eine an die damalige Zeit erinnernde Unternehmer-Villa im alten Glanz mit sehr viel Fleiß und Detailtreue Dank Sandra und Felix Leue. Respekt ! 


Käte - Oskar - Eberhard

Eberhard Wanckel. Foto: Otto Nilius

Ein Gedenkstein im Mauerwerk

Datum unbekannt.   Wohnhaus von Eberhard Wanckel. Entwurf Alfred Wanckel, Altenburg

Datum unbekannt.   Die Straße rechts führt zum Wohnhaus von Wolfgang Wanckel

16.02.2012   Das Haus ist mit Blechplatten verschlossen, die Gebäude ringsum abgerissen

16.02.2012

23.08.2014

23.08.2014

23.08.2014

24.10.2014   Foto: Felix Leue

24.10.2014   Foto: Felix Leue

24.10.2014   Foto: Felix Leue

24.10.2014   Fotos: Felix Leue

14.12.2015   Das Haus hat neue Eigentümer

14.12.2015

02.09.2016

02.09.2016

18.02.2019

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 24.10.2014 besuchte ich die Familie Leue in ihrem neuen Zuhause. Sie haben mit ganz viel Mut und Fleiß das Denkmalgeschützte Haus zum großen Teil schon renoviert. An einigen Stellen sieht man noch den Frevel der zu DDR-Zeiten der Inneneinrichtung angetan wurde. Aus Wohnraummangel wurden z.B. Trennwände quer durch die Diele gezogen und dabei Teile aus der Kassettendecke gesägt, oder Wände beschädigt in dem man Türöffnungen durchgebrochen hat usw.

09.05.2018

Aber es gibt auch erfreuliches zu sehen. Zum Beispiel noch intakte Kassetten

09.05.2018

24.10.2014

vorher

nachher

In mühseliger Kleinarbeit hat die Fam. Leue die Stuckelemente an den Decken gereinigt

Die Lampe ist eine neue Errungenschaft und passt hervorragend in das Ambiente des Raumes

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Kuppel von dem kleinen Erker an der Südseite des Hauses ist wunderbar von innen bemalt und sieht je nach Lichteifall unterschiedlich aus

21.01.2016

09.05.2018

~~~~~~~~~~~~~

Eberhard Wanckel und seine Frau Käte, geb. Ziervogel, hatten 3 Kinder. Oscar *02.02.1913, Ursel *1915 und Käti *?

Ursel studierte Neurologie bei Prof. Dr. med. Dr. jur. h. c. Hans Bürger-Prinz. Sie wurden später ein Ehepaar. Nach mehrjähriger Ehe erfolgte die Scheidung unter Beibehaltung des Namens.

Käti beschäftigte sich schon als Schülerin mit der Anfertigung von Plastiken und Malerei. Sie studierte Kunstwissenschaften, hatte als Studentin Picasso in Paris besucht und lange mit ihm Kontakt gehalten. Käti besitzt auch einige Skizzen von ihm. Ihr Mann Walter Scholz ist gebürtiger Schönebecker. Seine Eltern sind die Besitzer der Holzgroßhandlung Scholz auf der Königstraße, neben der Holzhandlung von Julius Mann.