Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Vereine, die es heute so nicht mehr gibt

Stand 22.08.2023: 21 Fotos

A.D.A.C. - Motor-Sport-Club Schönebeck

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Arbeiter Turn- und Sportbund

Else Gelzer aus Salze hat am 11 Sept. 1921 den 3. Preis im Wettturnen errungen

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Börde-Trachtenverein

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

BSG Motor Schönebeck

Bis 1945 Männer-Turnverein der Allendorff Turn- und Spielplätze

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

1983 Frauenfußballmanschaft

Quelle unbekannt, wir bitten um eine Information

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Kanuklub

1938   Quelle: Jochen Laass

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Männer- Turn- Verein von 1861

später BSG Motor Motor Schönebeck   AK Michael Smoch

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ruder-Club-Viktoria

Hochwasser 1926. Links im Vordergrund das Bootshaus vom RCV.
Im
Hintergrund ist das Ausflugslokal "Jägerhof" zu sehen. Es bot damals Platz für 3.000 Gäste. Beides ist mittlerweile Geschichte.   Quelle: Angelika Musche 

Blick von der alten "Schaumburg-Brücke" auf das Ostufer Grünewalde.
Dort ist vor der Baumgruppe noch das Clubhaus zu sehen

Dieses Vereinsgebäude hat das Ende des 2. Weltkriegs nicht überdauert. Um die Elbbrücke herum gab es heftige Gefechte. Die Brücke wurde im April 1945 von einer Einheit der Wehrmacht gesprengt und die Amerikaner wollten hier über die Elbe setzen um über den Werder Madgeburg einzukreisen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Schifferverein 'Arcona'

Das Foto entstand af dem Betriebsgelände der Spedition von J.G. Dümling

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sporthaus 'Delfin'

Die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 1956

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verein der Näherinnen

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verein ehemaliger Artilleristen

Pro gloria et patria 1900 - 1906   (latein: für Ruhm und Vaterland)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verein für Bewegungsspiele e. V.

Dieser ehemalige Verein nutzte den Stadtpark-Sportplatz für seine Aktivitäten. Um das ausgehende 19. Jahrhundert befand sich hier auch eine Rennbahn für Fahrräder. Zu DDR- Zeiten war es der Fußballplatz der BSG (Betriebssportgemeinschaft) vom Gummiwerk 'John Schehr'    AK Michael Smoch