Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Der Marktplatz von Bad Salzelmen

Stand 07.02.2023: 79 Fotos

Der Marktplatz in Salzelmen hat sich in seinem Aussehen sehr stark verändert. Die aufsteigende Nässe und der Salzgehalt im Erdboden haben über die Jahre hinweg dafür gesorgt, dass von der alten Bausubstanz der Häuser rund um den Marktplatz kaum noch etwas zu retten war. 

In der DDR hatte der Neubau von Plattensiedlungen Vorrang. Für die Werterhaltung des historischen Stadtkerns in Bad Salzelmen fehlte sicherlich das Geld. Schade, dass so viel abgerissen wurde und der Neubau einiger Gebäude rein optisch nichts mehr mit der Historie dieses Platzes gemein hat.

In den alten Fotografien erkennen vielleicht einige Bürger oder frühere Besucher von Salzelmen und Umgebung doch noch so einige Bauten.

Vielen Dank, Ralf Feuersenger, für das tolle Bild vom Vorweihnachtlichen Marktplatz Bad Salzelmen 2016 und Ralf Freyer für sein schwarz/weiß-Foto vom März 2018.

1756 Das erste Rathaus

um 1900   Foto Stadtarchiv Schönebeck

um 1900

1900   Im Bild die Pferdebahn

Das gleiche Bild coloriert

um 1900   Die "Adler-Apotheke vor dem Um- und Ausbau"

1903 Der "neue" Ratskeller

1907

1919

1920 er Jahre

1920er Jahre   Marktbrunnen

1923   Umzug anlässlich der 700-Jahrfeier

Datum unbekannt

1930er Jahre

1930er Jahre

1930er Jahre

Das gleiche Bild koloriert

1940er Jahre

Datum unbekannt

ohne die Kirche im Hintergrund hätte man nicht gewusst wo das ist

1940er Jahre

1942 Haus der NSDAP-Kreisleitung

1942 Haus der NSDAP Kreisleitung

Datum unbekannt

1930er Jahre   Die 'Adler-Apotheke' nach dem Um- und Ausbau

Datum unbekannt

1950er Jahre   Foto: Erich Lehmann

1954   Museumsumzug   Foto: Erich Lehmann

Links unten im Bild die freie Fläche für den Neubau. Quelle unbekannt *

Nach dem Abriss der alten Häuser entsteht ein Neubau neben der Apotheke *

1970er Jahre . * Quelle der beiden Bilder unbekannt, wir bitten um eine Info

1980er Jahre

1986

1986

2008

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir schauen mal kreuz und quer über den Marktplatz

18.01.2012

07.03.2012 Blick über den Marktplatz mit der alten Pflasterung

07.03.2012

07.03.2012   Blick zur Gaststätte "Ratskeller"

07.05.2012   ehemaliges Kino 'Apollo'

07.05.2012

07.05.2012

13.10.2013 Der Baum am Marktbrunnen ist weg

30.10.2013

21.12.2015

21.12.2015   Die Weihnachtstanne steht schon

21.12.2015   Die ehemalige 'Adler-Apotheke' heißt nun 'Stadt-Apotheke'

30.07.2016   es ist immer noch die alte Pflasterung

02.09.2016   Blick zur Bornstraße

02.09.2016   Im Heimatmuseum werden Ausgrabungsfunde aus dem Ringheiligtum Pömmelte gezeigt

13.12.2016   Foto: Ralf Feuersenger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der Marktplatz wird neu gepflastert

04.05.2017

04.05.2017

04.05.2017

04.05.2017

09.05.2017

09.05.2017

09.05.2017

09.05.2017

09.05.2017

09.05.2017

09.05.2017   Panorama von der Baustelle

06.08.2019

06.08.2019

03.09.2019 Blick auf den Ratskeller und ein 'bisschen' Wochenmarkt

15.10.2019

03.09.2018   Foto: Ralf Freyer

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

rechts befindet sich das Rathaus.   Sichthöhe 149 m

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zum Schluss zeigen wir noch einige Bilder vom gleichen Ort

Lebensmittel - Feinkost Karl Eltze

2012

Ratskeller 1903

2012

links Seifensiederei Harnisch, rechts Kolonialwaren Otto Hagen

2012 Grillspezialitäten, Modegeschäft und Wohnblock

um 1910

2017

"Adler- Drogerie und Apotheke" um 1900

2015

Traurig: Die Stadtapotheke feierte am 5. Mai 1982 ihr 400jähriges Bestehen ...