Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Der Marktbrunnen in Schönebeck

Stand 07.02.2023: 43 Fotos

In Anlehnung an den Jugendstil erbaute der Bildhauer Paul Jukoff 1908 den Marktbrunnen aus Fränkischen Muschelkalk. Die drei Figuren am Fuß der Kuppel zeugen von der ehemaligen wirtschaftlichen Bedeutung unserer Stadt.

Es sind der Schiffer, der Bergmann und der Arbeiter. Auf der Kuppel ist die Elbe als weibliche Figur dargestellt. Sie hält eine Schale in der Hand aus der das Wasser fließt.

1895 begann das Sammeln für den Bau des nur aus Spenden finanzierten Brunnens. Zum Beispiel spendete 1902 die Witwe zum Gedächtnis an ihren verstorbenen Mann Direktor Dr. Freytag 5.000 Mark

Jahrelange Verwitterung hatte die vier Figuren unansehnlich gemacht.

Am 21. März 2014 endete die 6-jährige Geldbeschaffung für die Sanierung, die wiederum nur durch Spendengelder finanziert werden sollte. Involviert waren neben vielen Privatspenden u. a. der Elbufer Förderverein, die Stadtwerke Schönebeck, die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse, der Klosterbergeschen Stiftung, das Lotto- und Toto-Unternehmen und Mittel aus dem "Stadtumbau Ost"- Programm.

Die Rekonstruktion des Brunnens wurde durch den Braunschweiger Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe und der Pretziener Steinmetzfirma Frithjof Messling ausgeführt.

Nun haben die Schönebecker ihren symbolträchtigen Marktbrunnen wieder

Unser besonderer Dank gilt Herrn Gerhard Fuhrmann für die Überlassung der privaten historischen Aufnahme aus dem Jahr 1912.

1908

1912   Foto: Gerhard Fuhrmann

1915

1915

1916

1920er Jahre

1920er Jahre

Datum von beiden Fotos unbekannt

1926

1930er Jahre

Datum unbekannt. Einer der Motorradfahrer ist mein Großvater Fritz

1950er Jahre. Im Hintergrund rechts sieht man die Weltkugel auf einer Säule

1969 - Aquarell von Heinrich Huke

2008 - Lea

12.03.2008

24.03.2008

27.03.2008

04.04.2008

04.12.2011

10.01.2012

21.03.2014 Der Brunnen wird demontiert

24.09.2014 Der Markt ohne Brunnen

24.09.2014 Der Markt ohne Brunnen

24.09.2014 Der Markt ohne Brunnen

24.09.2014 Der Markt ohne Brunnen

02.10.2014 Es tut sich etwas am Fundament

Ein Blick auf die Versorgung des Brunnens mit Elbwasser

08.12.2014 Die alten Figuren waren schon sehr stark verwittert

08.12.2014 Die restaurierten und neuen Figuren werden aufgebaut

Die Figuren haben eine symbolische Bedeutung für die Stadt Schönebeck

Schifffahrt

Die Elbe

Bergbau

Industrie

09.12.2014 das gewohnte Bild

28.12.2014 die Figuren haben wieder ein Gesicht

18.03.2015 Das Eckhaus Markt 15 entsteht neu

04.06.2015  Der Marktplatz wird umgestaltet

04.06.2015

16.06.2015 noch steht das Haus Markt 2 neben dem Rathaus

01.07.2015 Kinder der Teutloff-Kindertagesstätte besuchen den Markt

11,95,2016 Der Brunnen vor neuer Kulisse

Der Brunnen befindet sich hier. Die Sichthöhe beträgt 280 m