Homepage www.haraldbahrvonehrenberg.de

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Everest
Scott Holmes / www.freemusicarchive.org
Der Hummelberg
Stand 07.02.2023: 15 Fotos
Stand 07.02.2023: 15 Fotos
Schönebeck ist nicht der Vorharz, aber wir haben ein paar Hügel vorzuweisen. Es sind die Reste einer Endmoräne aus der Eiszeit. Hier ist also eine ganze Menge Geröll liegen geblieben. Das Eis war irgendwann weg und das 'Geschiebe' ist liegen geblieben. Und das immerhin 94,4 Meter hoch.
1600 soll es hier schon eine Bockwindmühle gegeben haben, welche aber 260 Jahre später nach Pömmelte gebracht wurde.
1838 wurde am Osthang ein Garten angelegt.
1841 ein zweistöckiges Wohnhaus errichtet.
1844 wurde das Wohnhaus Restaurant und zum Ende der DDR-Zeit als Lager der Zivilverteidigung genutzt.
1995 Nach dem Verfall wurde das Haus abgerissen. Geblieben ist bis heute der 1841 von Brauereibesitzer Allendorff erbaute Eiskeller unter dem Haus, bei dessen Grabungsarbeiten archäologische Funde gemacht wurden. Es ist zu vermuten, dass sich hier eine Heidnische Kultstätte befand.
Nun hatten wir eine Unternehmerfamilie mit dem Namen Allendorff hier ansässig. Und weil es sich ganz in der Nähe der eigenen Kaiserbrauerei anbot einen Sommersitz zu bauen, wurde eben dieser Hummelberg auserkoren und dort 1870 der 12,9 Meter hohe Turm errichtet.
Da hoch gelegen diente das Gebäude im 2. Weltkrieg auch militärischen Zwecken. Selbst eine Familie bewohnte den Turm nach dem Krieg für kurze Zeit.
Eine weitere Nutzung gab es von 1956 - 1961 als Sternwarte und Aussichtsturm. Doch dann machte Schimmelbefall das Gebäude unbrauchbar. Irgendwann steckten russische Soldaten, die am Fuße des Hummelbergs in einer Kaserne lebten, das Gebäude an. Ausgebrannt steht es bis heute dort und sieht eher traurig als imposant aus. Doch es gibt noch Hoffnung.
Der "Förderverein Hummelberg-Turm" hat sich vorgenommen das Bauwerk zu retten. Die Liegen-schaft konnte erworben werden und es gab Spenden. Die Unternehmer Olaf Mendel und Oliver Struve und der Baufachhändler Sporkenbach unterstützen den Wiederaufbau. Ich wünsche den Akteuren viel Glück bei dem Unternehmen.
Ich selbst habe wunderbare Erinnerungen an diesen Ort. Meine Familie wanderte oft mit mir dort hin. Für uns Kinder waren an den Sommer-wochenenden Karussells aufgestellt und für die Erwachsenen gab es ein original Schönebecker Bier.
Ja Hügel und Täler gab es hier genug. So gingen wir Kinder im Winter zum Rodeln hin und wer sich traute befuhr die "Todesbahn". Gestorben ist hier natürlich keiner, aber man war stolz wie "Bolle" wenn man ohne Sturz unten heil ankam.
Da es am Hang auch eine Ziegelei der Allendorffs gab, die hier die notwendigen Rohstoffe abbaute, entstand eine sogenannte Ton-Kuhle. Die war nun voll mit Wasser und somit eine herrliche Bademöglichkeit. Das Ufer war an manchen Stellen aber sehr glitschig, wenn man wieder aus dem Wasser wollte.
Die Freunde des Schießsports haben sich bereits seit Kaisers Zeiten das Areal für geeignet gefunden und sich in einem Tal des Hummelberges einen modernen Schießstand eingerichtet.
Unser Trinkwasser kommt seit dem Jahr 2000 aus Colbitz und Lindau. Es wird auf dem Hummelberg in 1.500 m³ großen Behältern gespeichert.
Die Freunde des Enduro-Motorrad-Sports haben sich auf gut 8.000 m² eine herrliche Rennpiste geschaffen.
So ein Gelände braucht natürlich Legenden. Es wurde über Generationen von einem unterirdischen Gang gemunkelt. Jeder wusste etwas zu berichten, aber Keiner wusste Bescheid. wir möchte ja niemanden, der an den Gang glaubt zu nahe treten, aber es war wirklich nur der Eiskeller unter dem Haus.
Und ähnlich verhält es sich mit der "Bärenhöhle". Ich (Harald) habe sie selbst erkundet. Ich hatte damals noch "Modellmaße" . Ein Bär hätte also da nie rein gepasst. Aber es war einfach wunderbar so unbeschwert herum spinnen zu können.
Wir hatten eine schöne Kindheit, denn Gott sei Dank gab es noch kein Handy und wir konnten nach Herzenslust mit einander spielen.
Da wir wieder einmal nicht alles aus eigenem Erleben wussten, stammen fast alle Daten und Fakten aus Beiträgen von WIKIPEDIA und Veröffentlichungen des Fördervereins Hummelberg-Turm
Bild 1 zeigt die Allendorff'sche Brauerei am Hummelberg, welche zu DDR-Zeiten zum Hadmersleber Brauereibetrieb gehörte. Ein paar Mauerreste gucken jetzt noch aus dem Boden. Die Konkurrenz war nach der Wende zu übermächtig um als Brauerei überleben zu können.
Wir haben zu unserer großen Freude von Herrn Christian Dobrich (www.Flug-Drohnen.de) die Erlaubnis bekommen einige Drohnenbilder aus seinem Archiv zu verwenden.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung unseres Anliegens die Erinnerung, an das was einmal war, wach zu halten.
Eine tolle Idee verwirklichten die Freunde des Hummelberg-Vereins zum Jahreswechsel 2020/2021. Statt Böller gab es Illumationen an der Fassade des Hummelbergturmes. Danke Christian Jakobs & Co., dass wir hier zwei Varianten des Farbenspieles zeigen können.
1872 Die Kaiserbrauerei der Gebr. Allendorff am Hummelberg
1872 Die Kaiserbrauerei der Gebr. Allendorff am Hummelberg
1897 Ansichtskarte mit Turm - Gasthaus - Brauerei
1897 Ansichtskarte mit Turm - Gasthaus - Brauerei
um 1900. Der Turm der Fam. Allendorff hatte die Funktion eines Wochenendhauses
um 1900. Der Turm der Fam. Allendorff hatte die Funktion eines Wochenendhauses
1905 Am Hummelberg gab es eine Tongrube für die Ziegelproduktion
1905 Am Hummelberg gab es eine Tongrube für die Ziegelproduktion
um 1906
um 1906
Datum unbekannt - Restaurant am Hummelberg
Datum unbekannt - Restaurant am Hummelberg
Eiskeller der Brauerei Allendorff. Foto: www.sternwarte.de.vu
Eiskeller der Brauerei Allendorff. Foto: www.sternwarte.de.vu
um 1930
um 1930
um 1955
um 1955
26.06.2013 Abendsonne
26.06.2013 Abendsonne
24.01.2015 Flugdrohnenbilder Christian Dobrich
24.01.2015 Flugdrohnenbilder Christian Dobrich
28.01.2015 Foto: Förderverein Hummelberg Turm
28.01.2015 Foto: Förderverein Hummelberg Turm
Jahreswechsel 2020 / 2021 veranstaltet vom Förderverein Hummelberg Turm e.V.
Jahreswechsel 2020 / 2021 veranstaltet vom Förderverein Hummelberg Turm e.V.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir befinden uns hier:
Wir befinden uns hier:
Sichthöhe 398 m
Sichthöhe 398 m
- Heimatort: Schönebeck
- was uns wichtig ist
- über uns
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- 800 Jahre Schönebeck
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Am Alten Stadtbad
- Am Gutjahr
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg - Bismarkhöhe
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Dr.-Tolberg-Str.
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Haus 9/10
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe Biber
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Angelika Musche
- Fotos von Werner Rockmann
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhof Gertrauden
- Friedhöfe Ost / West
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Gradierwerk Geschichte
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Hans Both-Maler und Grafiker
- Häuser am Salzblumenplatz
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser Daten
- Hochwasser 1941/1942
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser Waldesruh 2005/2006
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Lithographien
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr. - Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Söker Straße
- Schule und Bildung
- Statistik von 1855
- Sprengstoffwerke
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Vereine
- Villa Carlshall
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum
- Heimatort: Schönebeck
- was uns wichtig ist
- über uns
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- 800 Jahre Schönebeck
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Am Alten Stadtbad
- Am Gutjahr
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg - Bismarkhöhe
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Dr.-Tolberg-Str.
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Haus 9/10
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe Biber
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Angelika Musche
- Fotos von Werner Rockmann
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhof Gertrauden
- Friedhöfe Ost / West
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Gradierwerk Geschichte
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Hans Both-Maler und Grafiker
- Häuser am Salzblumenplatz
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser Daten
- Hochwasser 1941/1942
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser Waldesruh 2005/2006
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Lithographien
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr. - Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Söker Straße
- Schule und Bildung
- Statistik von 1855
- Sprengstoffwerke
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Vereine
- Villa Carlshall
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum