Homepage www.haraldbahrvonehrenberg.de

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Ascent
Jon Luc Heffermen / www.freemusicarchive.org
Das Hochwasser bedroht Schönebeck
Stand 03.08.2023: 47 Fotos
Stand 03.08.2023: 47 Fotos
War 2002 schon die "Jahrhundertflut " ?
Spektakulär sind zwar die Bilder von den herabstürzenden Eiswänden an der Arktis. Auch das Verschwinden der Gletscher wird wohl nicht ganz ohne Folgen für unsere Menschheit, Flora und Fauna bleiben. Aber oftmals ist der Schutz vor den Naturgewalten eine Frage des Geldes.
Im Juni 2013 wurde durch den beispiellosen Einsatz aller Kräfte zur Schadensminderung entlang der Elbe zwar nicht alles, aber viel erreicht.
Wir hoffen, dass es nicht am Geld scheitert, wenn die Natur wieder einmal zuschlägt. Sie wird es tun und wir hatten genug Zeit um zu lernen. Und es ist nicht immer der 'Menschengemachte Klimawandel'.
Die Natur folgt ihren eigenen Regeln, ob wir es wollen, oder nicht. So gab es schon immer den Wechsel zwischen den Kalt und Warmzeiten. Und ab und zu kamen die Ereignisse gewaltig und extrem.
weitere Quellen:
Sylvia Doehring, Ralf Freyer und NW. Einige Bilder sind von Helfern die hier im Einsatz waren. Leider sind uns die Namen und die Hilforganisationen nicht bekannt. da ab eine bestimmten Zeit die Brücke für Passanten (und Fotografen) gesperrt war, mussten wir auf einige Fotos aus dem Internet zurückgreifen. durch ein Software-Update sind uns die Bildinformationen dieser Fotos verloren gegangen und können nicht als Quelle angegeben werden. Wir hoffen aber, dass die Veröffentlichung in Ihrem Sinne ist. Diese Bilder zeigen die gewaltige Herausforderung durch die Natur und diese vielen unbekannten Helfer haben unsere Stadt vor großem Leid bewahrt. Danke ! Danke ! Danke !
Am 23.06. 2012 probte die Feuerwehr den Aufbau der mobilen Schutzwand ...
Am 23.06. 2012 probte die Feuerwehr den Aufbau der mobilen Schutzwand ...
... und die Elbe fließt ruhig in ihrem Bett. doch dass sollte sich bald ändern
... und die Elbe fließt ruhig in ihrem Bett. doch dass sollte sich bald ändern
2013 04.06.
2013 04.06.
2013 04.06. Die Stadt hat sich vorbereitet, aber keiner weiß was noch kommt
2013 04.06. Die Stadt hat sich vorbereitet, aber keiner weiß was noch kommt
2013 06.06. Häuser am Elbtor
2013 06.06. Häuser am Elbtor
2013 08.06. die mobile Barriere auf dem Salzblumenplatz
2013 08.06. die mobile Barriere auf dem Salzblumenplatz
2013 08.06. Wasser abpumpen an den Fachwerkhäusern am Elbweg. Foto: Internet
2013 08.06. Wasser abpumpen an den Fachwerkhäusern am Elbweg. Foto: Internet
2013 08.06. die mobile Schutzwand am Elbtor. Foto: NW
2013 08.06. die mobile Schutzwand am Elbtor. Foto: NW
2013 08.06. das THW pumpt das durchsickernde Wasser in die Elbe zurück
2013 08.06. das THW pumpt das durchsickernde Wasser in die Elbe zurück
2013 08.06. die mobile Wand hält dem Wasserdruck stand
2013 08.06. die mobile Wand hält dem Wasserdruck stand
2013 08.06. der Schutzwall ist gebrochen, das Wasser strömt in die Müllerstraße
2013 08.06. der Schutzwall ist gebrochen, das Wasser strömt in die Müllerstraße
2013 08.06. das Wasser kommt jetzt auch hinter dem Schutzwall in die Müllerstr.
2013 08.06. das Wasser kommt jetzt auch hinter dem Schutzwall in die Müllerstr.
Quelle: unbekannt
Quelle: unbekannt
Foto: Salzperle.de
Foto: Salzperle.de
2012 08.06. enorm hoher Wasserstand
2012 08.06. enorm hoher Wasserstand
2013 08.06. Foto: NW
2013 08.06. Foto: NW
2013 08.06.
2013 08.06.
2013 08.06. die Bewohner vom Elbtor grillen Würstchen für die Helfer vom THW und der Feuerwehr
2013 08.06. die Bewohner vom Elbtor grillen Würstchen für die Helfer vom THW und der Feuerwehr
2013 08.06. das Wasser steht an Mauer-Oberkante
2013 08.06. das Wasser steht an Mauer-Oberkante
2013 Elbtor. Quelle: Steven Kalinowski
2013 Elbtor. Quelle: Steven Kalinowski
2013 Schicht um Schicht werden die Sandsäcke gestapelt
2013 Schicht um Schicht werden die Sandsäcke gestapelt
2013 08.06. verzweifelte Versuche das Wasser aus den Häusern zu pumpen, Foto: NW
2013 08.06. verzweifelte Versuche das Wasser aus den Häusern zu pumpen, Foto: NW
2013 08.06. Foto: Ralf Freyer
2013 08.06. Foto: Ralf Freyer
2013 08.06. Drengwasser aus der Kanalisation am Elbbrückenaufgang. Foto: NW
2013 08.06. Drengwasser aus der Kanalisation am Elbbrückenaufgang. Foto: NW
2013 08.06. der Garagenhon in der Grabenstraße läuft voll
2013 08.06. der Garagenhon in der Grabenstraße läuft voll
2013 08.06. man kann zusehen, wie das Wasser steigt
2013 08.06. man kann zusehen, wie das Wasser steigt
2013 08.06. auf der gegenüberliegenden Seite vom Elbbrückenaufgang säuft der Elbpark ab. Foto NW
2013 08.06. auf der gegenüberliegenden Seite vom Elbbrückenaufgang säuft der Elbpark ab. Foto NW
2013 08.06. Sandsackbarriere am Elbpark. Foto: Internet
2013 08.06. Sandsackbarriere am Elbpark. Foto: Internet
2013 08.06. Hubschrauber unterstützen der Bau von Sandsack-Barrieren
2013 08.06. Hubschrauber unterstützen der Bau von Sandsack-Barrieren
2013 08.06. Sand, Erde Steine, alles kommt rein in die Säcke. Es muss schnell gehen
2013 08.06. Sand, Erde Steine, alles kommt rein in die Säcke. Es muss schnell gehen
2013 08.06. Barrieren im Streckenweg und in der Amtsbreite
2013 08.06. Barrieren im Streckenweg und in der Amtsbreite
2013 09.06. der Garagenhof in der Grabenstr. Woher hat die Str. bloß ihren Namen ?
2013 09.06. der Garagenhof in der Grabenstr. Woher hat die Str. bloß ihren Namen ?
2013 09.06. der Salzblumenplatz steht komplett unter Wasser
2013 09.06. der Salzblumenplatz steht komplett unter Wasser
2013 09.06. das Wasser hat die Altstadt erreicht
2013 09.06. das Wasser hat die Altstadt erreicht
2013 09.06. Wirkungslose Sandsack-Barriere zur Worth
2013 09.06. Wirkungslose Sandsack-Barriere zur Worth
2013 09.06. zzwischen Schönebeck und Frohse stehen die Gleise unter Wasser
2013 09.06. zzwischen Schönebeck und Frohse stehen die Gleise unter Wasser
Elbe-Hochwasser im Juni 2013. Foto © Herr Schmidt (Die Schifferschule in Frohse)
Elbe-Hochwasser im Juni 2013. Foto © Herr Schmidt (Die Schifferschule in Frohse)
2013 10.06. die AB-Einsatzleitung der Feuerwehr Bielefeld koordiniert die Einsatzkräfte vor Ort
2013 10.06. die AB-Einsatzleitung der Feuerwehr Bielefeld koordiniert die Einsatzkräfte vor Ort
2013 10.06. die Evakuierung von Grünewalde wird im Betracht gezogen
2013 10.06. die Evakuierung von Grünewalde wird im Betracht gezogen
2013 11.06. Einsatzbereit Tag und Nacht
2013 11.06. Einsatzbereit Tag und Nacht
2013 11.06. die Konstruktion auf dem Salzblumenplatz hält.
2013 11.06. die Konstruktion auf dem Salzblumenplatz hält.
2013 11.06. Salzblumenpaltz
2013 11.06. Salzblumenpaltz
2013 11.06. die Rettungskräfte stehen vor dem Ortsteil Grünewalde
2013 11.06. die Rettungskräfte stehen vor dem Ortsteil Grünewalde
2013 11.06. Gartenanlage Waldesruh. Der Deich droht wegzurutschen. Foto: kfv-Paderborn
2013 11.06. Gartenanlage Waldesruh. Der Deich droht wegzurutschen. Foto: kfv-Paderborn
2013 11.06. bis zu der Markierung stand das Wasser in der Worth am 23. Februar 1876
2013 11.06. bis zu der Markierung stand das Wasser in der Worth am 23. Februar 1876
2013 11.06. das Wasser kommt auch über den 'Solgraben' an der Wilhelm-Hellge-Straße in die Stadt
2013 11.06. das Wasser kommt auch über den 'Solgraben' an der Wilhelm-Hellge-Straße in die Stadt
2013 11.06. das Wasser drückt aus der Kanalisation zurück auf den Schönebecker Marktplatz
2013 11.06. das Wasser drückt aus der Kanalisation zurück auf den Schönebecker Marktplatz
2013 11.06. DGL-Taucher am Salzblumenplatz in der Baderstraße im Einsatz. Foto Sylvia Doehring
2013 11.06. DGL-Taucher am Salzblumenplatz in der Baderstraße im Einsatz. Foto Sylvia Doehring
2013 12.06. Der Busbahnhof wird zur Füllstation für die Sandsäcke. Quelle: youtube.com
2013 12.06. Der Busbahnhof wird zur Füllstation für die Sandsäcke. Quelle: youtube.com
2013 12.06. Hunderte freiwillige Helfer befüllen tagelang tausende Sandsäcke auf dem Busbahnhof in der Tischlerstraße. Wir waren auch dabei.
2013 12.06. Hunderte freiwillige Helfer befüllen tagelang tausende Sandsäcke auf dem Busbahnhof in der Tischlerstraße. Wir waren auch dabei.
2013 13.06. Ende der Evakuierung
2013 13.06. Ende der Evakuierung
2013 14.06. Grünewalde, das Wasser geht zurück
2013 14.06. Grünewalde, das Wasser geht zurück
2013 der Hochwasserscheitel ist duch Foto: Sylvia Doehring
2013 der Hochwasserscheitel ist duch Foto: Sylvia Doehring
2013 17.06. Sicherheitsmaßnahmen in der Wilhelm-Hellge-Straße
2013 17.06. Sicherheitsmaßnahmen in der Wilhelm-Hellge-Straße
2013 17.06. Sicherheitsmaßnahmen am Solgraben, hinter der Wilhelm-Hellge-Straße
2013 17.06. Sicherheitsmaßnahmen am Solgraben, hinter der Wilhelm-Hellge-Straße
Schönebeck hatte großes Glück gehabt und dass ist nur den vielen fleißigen Helfern zu verdanken. Wir haben hier einen beispiellosen Akt der Solidarität und Hilfsbereitschaft erlebt. Die Nummernschilder an den Fahrzeugen haben uns gezeigt, dass die Helfer aus vielen Regionen der Republik gekommen sind um uns zu helfen. Wir sagen vielen herzlichen Dank, im Namen aller Schönebecker.
Schönebeck hatte großes Glück gehabt und dass ist nur den vielen fleißigen Helfern zu verdanken. Wir haben hier einen beispiellosen Akt der Solidarität und Hilfsbereitschaft erlebt. Die Nummernschilder an den Fahrzeugen haben uns gezeigt, dass die Helfer aus vielen Regionen der Republik gekommen sind um uns zu helfen. Wir sagen vielen herzlichen Dank, im Namen aller Schönebecker.
Quelle: Tagesschau.de
Quelle: Tagesschau.de
- Heimatort: Schönebeck
- was uns wichtig ist
- über uns
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- 800 Jahre Schönebeck
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Am Alten Stadtbad
- Am Gutjahr
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg - Bismarkhöhe
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Dr.-Tolberg-Str.
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Haus 9/10
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe Biber
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Angelika Musche
- Fotos von Werner Rockmann
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhof Gertrauden
- Friedhöfe Ost / West
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Gradierwerk Geschichte
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Hans Both-Maler und Grafiker
- Häuser am Salzblumenplatz
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser Daten
- Hochwasser 1941/1942
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser Waldesruh 2005/2006
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Lithographien
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr. - Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Söker Straße
- Schule und Bildung
- Statistik von 1855
- Sprengstoffwerke
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Vereine
- Villa Carlshall
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum
- Heimatort: Schönebeck
- was uns wichtig ist
- über uns
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- 800 Jahre Schönebeck
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Am Alten Stadtbad
- Am Gutjahr
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg - Bismarkhöhe
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Dr.-Tolberg-Str.
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Haus 9/10
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe Biber
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Angelika Musche
- Fotos von Werner Rockmann
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhof Gertrauden
- Friedhöfe Ost / West
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Gradierwerk Geschichte
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Hans Both-Maler und Grafiker
- Häuser am Salzblumenplatz
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser Daten
- Hochwasser 1941/1942
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser Waldesruh 2005/2006
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Lithographien
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr. - Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Söker Straße
- Schule und Bildung
- Statistik von 1855
- Sprengstoffwerke
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Vereine
- Villa Carlshall
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum