Homepage www.haraldbahrvonehrenberg.de

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Nevernot
PC III - FMA
Kunstvoll gestaltete Rechnungen, Siegel, Annoncen und Etiketten
Schönebeck war eine sehr bedeutende Stadt. Allein, mit welcher Sorgfalt für sich und die Produkte geworben wurden, hat uns sehr beeindruckt.
Ein Beispiel: Wir Schönebecker laufen sehr oft durch die Republikstraße. Doch wer kann sich noch an die Firma. Karnbach erinnern? Wenn Sie auf dem Parkplatz von dem ehemaligen REWE-Supermarkt in der Söker Straße stehen und in Richtung Republikstraße schauen, stehen Sie direkt davor. Hätten Sie dass gedacht?
Doch es sind noch andere Schriftstücke und Abbilder erhalten geblieben, von denen wir Ihnen einige schönen Grafiken zeigen möchten. Obwohl einige in den Jahren schon reichlich verblasst sind, denken wir, dass sich die Präsentation doch lohnt.
Die Serie zeigt auch die Traueranzeigen zum Tod von Albert Schildener. Er war Ritter, Ehrenbürger, Kaufmann, 35 Jahre lang Bürgermeister von Schönebeck, 30 Jahre Mitglied im Magistrat und 29 Jahre im Gemeindekirchenrat.
Eine Bilderserie aus dem Jahr 1902 zeigt Werbeanzeigen welche in der Festschrift zur 100-Jahrfeier vom königl. Kurbad Elmen eingebunden sind.
Dieses Buch wurde vom Badearzt Dr. med. Fricke geschrieben und kostete 2 Mark. Wer so viel nicht ausgeben wollte, konnte die Festausgabe als Broschüre für 80 Pf kaufen.
Besonderen Dank möchten wir Frau Waltraud Jäger für die Nutzung von Dokumenten aus dem Nachlass von der Reeder-Familie Enger, der Spedition Wanckel und dem Fotografen Otto Nilius aussprechen. Ebenso Herrn Bernhard Hohmann und Michael (Micky) Hennemann für das Überlassen von Firmenwerbe-Anzeigen aus dem Raum Schönebeck.
20er Jahre Arbeits- und Landarmenhaus
20er Jahre Arbeits- und Landarmenhaus
20er Jahre Kukirol Einlegesohle
20er Jahre Kukirol Einlegesohle
20er Jahre Kukirolfabrik
Kurt Krisp
20er Jahre Kukirolfabrik
Kurt Krisp
20er Jahre Kukirol Fußbad
20er Jahre Kukirol Fußbad
20er Jahre Kukirol Hühneraugen-Pflaster
20er Jahre Kukirol Hühneraugen-Pflaster
20er Jahre Kukirol-Kur
20er Jahre Kukirol-Kur
20er Jahre Kukirol-Rechnung
20er Jahre Kukirol-Rechnung
20er Jahre Kukirol Streupuder
20er Jahre Kukirol Streupuder
20er Jahre Kukirol Streupuder
20er Jahre Kukirol Streupuder
20er Jahre Kukirol Wanderlied
20er Jahre Kukirol Wanderlied
20er Jahre Metallindustrie Feodor Siegel Königsstraße jetzt Geschwister Scholl Straße
20er Jahre Metallindustrie Feodor Siegel Königsstraße jetzt Geschwister Scholl Straße
30er Jahre Munitionsfabrik Allendorff Magdeburger Straße 84
30er Jahre Munitionsfabrik Allendorff Magdeburger Straße 84
Porter Starkbier zum 40. Jahrestag der DDR
Porter Starkbier zum 40. Jahrestag der DDR
Klaus Bräu Bierdeckel
Klaus Bräu Bierdeckel
50er Jahre Klaus Bräu
50er Jahre Klaus Bräu
60er Jahre Klaus Bockbier
60er Jahre Klaus Bockbier
60er Jahre Klaus Bräu
60er Jahre Klaus Bräu
60er Jahre Klaus Bräu Vollbier
60er Jahre Klaus Bräu Vollbier
Pilsator
Pilsator
70er Jahre VEB Brauerei und Malzfabrik Schönebeck
70er Jahre VEB Brauerei und Malzfabrik Schönebeck
Jubiläums-Pilsener
Jubiläums-Pilsener
70er Jahre VEB Brauerei und Malzfabrik Schönebeck
70er Jahre VEB Brauerei und Malzfabrik Schönebeck
Kaiser Pils
Kaiser Pils
1902 100 Jahrfeier
königl. Solbad Elmen
1902 100 Jahrfeier
königl. Solbad Elmen
Kinoveranstaltung:
Die große Abenteuerin
Kinoveranstaltung:
Die große Abenteuerin
4% Obligation für 1000 Mark
der Deutschen Notenbank
4% Obligation für 1000 Mark
der Deutschen Notenbank
1223 Stadtsiegel Schönebeck
1223 Stadtsiegel Schönebeck
1336 symbolischer Salzkorb am Rathaus von Groß Salze
1336 symbolischer Salzkorb am Rathaus von Groß Salze
1501 Siegel der Stadt Frohse
1501 Siegel der Stadt Frohse
1804 Stadtsiegel Schönebeck
1804 Stadtsiegel Schönebeck
gegründet 1805 Kunst- und Buchdruckerei Duckstein,
Breite Weg 52
gegründet 1805 Kunst- und Buchdruckerei Duckstein,
Breite Weg 52
1836 Dampf-Kornbrandwein-Brennerei Destilation und Essig-Spritfabrik Hoepffner. Breite Weg 63
1836 Dampf-Kornbrandwein-Brennerei Destilation und Essig-Spritfabrik Hoepffner. Breite Weg 63
1842 Glasermeister Paul Thormeyer Schönebeck, Breite Weg 67
1842 Glasermeister Paul Thormeyer Schönebeck, Breite Weg 67
1844 Rudolf Moldenhauer Bauklemtnerei
1844 Rudolf Moldenhauer Bauklemtnerei
1867 Rechnung Chemische Fabriken (später Hermania)
1867 Rechnung Chemische Fabriken (später Hermania)
1867 Rechnung Chemische Fabriken (später Hermania)
1867 Rechnung Chemische Fabriken (später Hermania)
1867 Briefsiegel Chemische Fabriken (später Hermania)
1867 Briefsiegel Chemische Fabriken (später Hermania)
1873 Tischlermeister Paul Strauß, Felgeleber Str. 34
1873 Tischlermeister Paul Strauß, Felgeleber Str. 34
1875 Paul Edgar Müller Innenausstatter
1875 Paul Edgar Müller Innenausstatter
1877 100 Reichsmark Anteilschein Turnerschaft Schönebeck
1877 100 Reichsmark Anteilschein Turnerschaft Schönebeck
12.10.1886 50 jähriges Jubiläum Allendorff, Hohendorfer Str. 3
12.10.1886 50 jähriges Jubiläum Allendorff, Hohendorfer Str. 3
11.07.1888
Preußisches Katasteramt
11.07.1888
Preußisches Katasteramt
19.08.1889
Magistrat Schönebeck
19.08.1889
Magistrat Schönebeck
1889 Briefsiegel
Magistrat Schönebeck
1889 Briefsiegel
Magistrat Schönebeck
1893 Carl Strauß Gartenbau Bahnhofstr. 38
1893 Carl Strauß Gartenbau Bahnhofstr. 38
1898 Poststempel Groß Salze
1898 Poststempel Groß Salze
1898 Th. Syllwasschy Etablissement- Ausstatter Kaiserstr.
(jetzt Republikstraße)
1898 Th. Syllwasschy Etablissement- Ausstatter Kaiserstr.
(jetzt Republikstraße)
1899 Rechnung Adler-Apotheke
Groß Salze
1899 Rechnung Adler-Apotheke
Groß Salze
Ernst Luther Zimmerei und Holzhandel, gegründet 1899, Friedrichstr. 53
Ernst Luther Zimmerei und Holzhandel, gegründet 1899, Friedrichstr. 53
1899 Poststempel
Groß Salze
1899 Poststempel
Groß Salze
1900 Georg Josef Scheuer
Kaffee Export
1900 Georg Josef Scheuer
Kaffee Export
Rudolf Zander Bürsten- und Pinselfabrik, gegründet 1901. Republikstr. 41
Rudolf Zander Bürsten- und Pinselfabrik, gegründet 1901. Republikstr. 41
1902 Festschrift zur 100-Jahrfeier
Königl. Solbad Elmen
1902 Festschrift zur 100-Jahrfeier
Königl. Solbad Elmen
1902 Albert Rathke Kunst- und Zeichenmaterial-Handlung
Allendorffstraße 4
1902 Albert Rathke Kunst- und Zeichenmaterial-Handlung
Allendorffstraße 4
1902 Ausflugsgaststätte Buschhaus, nahe der Elbdampfer-Anlegestelle. Inhaber Johann Peinert
1902 Ausflugsgaststätte Buschhaus, nahe der Elbdampfer-Anlegestelle. Inhaber Johann Peinert
1902 Fr. A. Spangenberg Eisenkonstruktionen aller Art. Felgeleber Straße 2
1902 Fr. A. Spangenberg Eisenkonstruktionen aller Art. Felgeleber Straße 2
1902 Fräulein Köhler Zimmervermietung für junge Damen und Kinder höherer Stände
Kaiserstraße 30
(jetzt Dr.-Tolberg-Straße)
1902 Fräulein Köhler Zimmervermietung für junge Damen und Kinder höherer Stände
Kaiserstraße 30
(jetzt Dr.-Tolberg-Straße)
1902 Photographie
Hein & Roggenkamp Alleestraße 2
1902 Photographie
Hein & Roggenkamp Alleestraße 2
1902 Herman Krühne Sattler, Tapezierer und Dekorateur Edelmannstraße 2
1902 Herman Krühne Sattler, Tapezierer und Dekorateur Edelmannstraße 2
1902 Hotel Reinhold Voigt
und Villa Lotte
1902 Hotel Reinhold Voigt
und Villa Lotte
1902 Johann Poppe Schuhmachermeister Friedrichstr. 32
1902 Johann Poppe Schuhmachermeister Friedrichstr. 32
1902 Kaiserbrauerei
A&W Allendorff Hohendorfer Str. 3
1902 Kaiserbrauerei
A&W Allendorff Hohendorfer Str. 3
1902 Kurhaus Elmen
Besitzer W. Lange. Mit dem Hinweis: Hausdiener am Bahnhof
1902 Kurhaus Elmen
Besitzer W. Lange. Mit dem Hinweis: Hausdiener am Bahnhof
1902 Pension für Kinder und junge Damen. Lehrer Weisse, Kaiserstr. 10
(jetzt Dr. Tolberg-Straße)
1902 Pension für Kinder und junge Damen. Lehrer Weisse, Kaiserstr. 10
(jetzt Dr. Tolberg-Straße)
1902 Malunterricht aller Art.
Martha Reinhardt, Edelmannstr. 15 a
1902 Malunterricht aller Art.
Martha Reinhardt, Edelmannstr. 15 a
1902 Photographie - Zubehör
Mohren-Apotheke, Steinstraße 50
1902 Photographie - Zubehör
Mohren-Apotheke, Steinstraße 50
1902 Park-Gärtner Wimmel
im königl. Solbad Elmen
1902 Park-Gärtner Wimmel
im königl. Solbad Elmen
1902 Parkhotel am Schwanenteich.
Für Damen separate Speisezimmer, Immermannstr. 12
1902 Parkhotel am Schwanenteich.
Für Damen separate Speisezimmer, Immermannstr. 12
1902 Eggersdorf
Preußischer Hof. Inhaber H. Körtge
1902 Eggersdorf
Preußischer Hof. Inhaber H. Körtge
1902 Viktoria - Brauerei
Inhaber Carl Morgenstern, Elmener Str. 1
1902 Viktoria - Brauerei
Inhaber Carl Morgenstern, Elmener Str. 1
1902 Villa Bismarck
Inhaber Robert Schumann, im Kurpark
1902 Villa Bismarck
Inhaber Robert Schumann, im Kurpark
1902 Villa Elisabeth
Inhaber Fritz Würfel, Immermannstr. 4
1902 Villa Elisabeth
Inhaber Fritz Würfel, Immermannstr. 4
1902 Villa Marianne, Immermannstr. 15
Mittagstisch:
1 Person 80 Pfennig,
2 Personen 1,50 Mark,
Vollpension: Erwachsene 3 Mark
1902 Villa Marianne, Immermannstr. 15
Mittagstisch:
1 Person 80 Pfennig,
2 Personen 1,50 Mark,
Vollpension: Erwachsene 3 Mark
1902 Möbelhaus Paul Vogt Friedrichstraße 17 a
(Jetzt Einkaufsmarkt Lidl)
1902 Möbelhaus Paul Vogt Friedrichstraße 17 a
(Jetzt Einkaufsmarkt Lidl)
1902 Maler und Lackierer
W. Awe, Kaiserstr. 4
(jetzt Republikstraße)
1902 Maler und Lackierer
W. Awe, Kaiserstr. 4
(jetzt Republikstraße)
1903 Polizeiverwaltung
Groß Salze
1903 Polizeiverwaltung
Groß Salze
1903 Herrschaftliche Wohnung zu vermieten. Kronprinzenstraße 5
(jetzt Rudolf-Breitscheid-Straße)
1903 Herrschaftliche Wohnung zu vermieten. Kronprinzenstraße 5
(jetzt Rudolf-Breitscheid-Straße)
25.06.1903 Todesanzeige Kaufmann und Bürgermeister a.D. Schildener verstorben
25.06.1903 Todesanzeige Kaufmann und Bürgermeister a.D. Schildener verstorben
25.06.1903 Todesanzeige Kaufmann und Bürgermeister a.D. Schildener verstorben
25.06.1903 Todesanzeige Kaufmann und Bürgermeister a.D. Schildener verstorben
26.06.1903 Nachruf vom Gemeinde-Kirchenrat
26.06.1903 Nachruf vom Gemeinde-Kirchenrat
1903 Tonwarenfabrik Franz Gerhardt, Friedrichstraße 55-57
1903 Tonwarenfabrik Franz Gerhardt, Friedrichstraße 55-57
10.12.1904 Blechwaren und Emaille-Fabrik Gebr. Hartmann, Steinstr. 6
10.12.1904 Blechwaren und Emaille-Fabrik Gebr. Hartmann, Steinstr. 6
1904 Firma Karnbach Dachpappe und Holzzement, Kaiserstraße 30
(jetzt Republikstr.)
1904 Firma Karnbach Dachpappe und Holzzement, Kaiserstraße 30
(jetzt Republikstr.)
1905 Munitionswerke Sellier & Bellot Schönebeck. (später Jagdpatronen)
1905 Munitionswerke Sellier & Bellot Schönebeck. (später Jagdpatronen)
1906 königl. Preußische Chemiefabrik 'Hermania'
1906 königl. Preußische Chemiefabrik 'Hermania'
1907 Ernst Wullstein Polsterer und Raumausstatter, Böttcherstr. 3b
1907 Ernst Wullstein Polsterer und Raumausstatter, Böttcherstr. 3b
01.01.1908 Rechnung vom Dachdecker Bruno Hoffmann für Winterarbeiten, Horst-Wessel-Str. 1 (jetzt Köthener Str.)
01.01.1908 Rechnung vom Dachdecker Bruno Hoffmann für Winterarbeiten, Horst-Wessel-Str. 1 (jetzt Köthener Str.)
17.12.1908 Briefkopf Königliches Amtsgericht Schönebeck
17.12.1908 Briefkopf Königliches Amtsgericht Schönebeck
1908 Briefkopf einer Rechnung von Rudolf Hohlbein, Markt 5 (später Kilz)
1908 Briefkopf einer Rechnung von Rudolf Hohlbein, Markt 5 (später Kilz)
1908 Motorwagen- und Leichtmotorräderfabrik
Robert Treskow
1908 Motorwagen- und Leichtmotorräderfabrik
Robert Treskow
1909 Kaffeeexport Georg Josef Scheuer, Salzer Straße
1909 Kaffeeexport Georg Josef Scheuer, Salzer Straße
1910 Trinkwasserrechnung: Kubikmeter 18 Pfennig
1910 Trinkwasserrechnung: Kubikmeter 18 Pfennig
1910 Eduard Krügermann Kirchen- und Dekorationsmaler, Böttcherstr. 41
1910 Eduard Krügermann Kirchen- und Dekorationsmaler, Böttcherstr. 41
Amtsgericht Schönebeck
Amtsgericht Schönebeck
H. Hermann Preußischer Notar zu Schönebeck
H. Hermann Preußischer Notar zu Schönebeck
Königlicher Bohr-Inspektor Schönebeck
Königlicher Bohr-Inspektor Schönebeck
Königlich Preußisches Amtsgricht
Königlich Preußisches Amtsgricht
Königlich Preußische Bohrverwaltung
Königlich Preußische Bohrverwaltung
Königliches Salzamt zu Schönebeck
Königliches Salzamt zu Schönebeck
Polizei Verwaltung zu Schönebeck
Polizei Verwaltung zu Schönebeck
Siegel das Magistrats zu Schönebeck
Siegel das Magistrats zu Schönebeck
1923 Hermania-Gutschein über 20 Milliarden Mark
1923 Hermania-Gutschein über 20 Milliarden Mark
1923 Hermania-Gutschein über 100 Milliarden Mark
1923 Hermania-Gutschein über 100 Milliarden Mark
1923 Allendorff-Gutschein über 100 Milliarden Mark
1923 Allendorff-Gutschein über 100 Milliarden Mark
Kleingeld-Ersatzmarken der Munitionsfabrik Selier & Bellot. (später Jagdtpatronen)
Kleingeld-Ersatzmarken der Munitionsfabrik Selier & Bellot. (später Jagdtpatronen)
1941 Junkers Flugzeug und Motorenwerke Schönebeck
1941 Junkers Flugzeug und Motorenwerke Schönebeck
Lüdemann & Jaeckel erste und älteste Melassefutter-Fabrik.
Lüdemann & Jaeckel erste und älteste Melassefutter-Fabrik.
Bekanntmachung über Beitragspflicht für Pferde, Esel, Maulesel, Maultiere, Rindvieh und Schafbesitzer
Bekanntmachung über Beitragspflicht für Pferde, Esel, Maulesel, Maultiere, Rindvieh und Schafbesitzer
Spedition Oskar Wanckel
Spedition Oskar Wanckel
1928 Tageszeitung für Schönebeck, Bad Salzelmen, Frohse und Umgebung
1928 Tageszeitung für Schönebeck, Bad Salzelmen, Frohse und Umgebung
3 Anzeigen zu Thema "gemütliches Beisammensein"
3 Anzeigen zu Thema "gemütliches Beisammensein"
Der Bühnenvolksbund spielt "zum Besten der Frauenhilfe Schönebeck"
Der Bühnenvolksbund spielt "zum Besten der Frauenhilfe Schönebeck"
Das ist das Logo der Schönebecker Tageszeitung
Das ist das Logo der Schönebecker Tageszeitung
Diverse Anzeigen Ortsansässiger Gewerbe
Diverse Anzeigen Ortsansässiger Gewerbe
1928 Kaffeefahrt damals: Gäste und Werbeabend
1928 Kaffeefahrt damals: Gäste und Werbeabend
Der Klavierstimmer Hobohm aus Magdeburg kommt 1928 noch vor Weihnachten nach Schönebeck
Der Klavierstimmer Hobohm aus Magdeburg kommt 1928 noch vor Weihnachten nach Schönebeck
In Bad Salzelmen wird in der Chausseestraße 34 eine Schreibmaschine zum Verkauf angeboten
In Bad Salzelmen wird in der Chausseestraße 34 eine Schreibmaschine zum Verkauf angeboten
A. & W. Allendorff Sprengstoff und Patronenfabrik, Magdeburger Str. 84
A. & W. Allendorff Sprengstoff und Patronenfabrik, Magdeburger Str. 84
A. & W. Allendorff Zuckerfabrik und Dampfziegelei
A. & W. Allendorff Zuckerfabrik und Dampfziegelei
Ernst Luther Zimmerei, Friedrichstr. 53
Ernst Luther Zimmerei, Friedrichstr. 53
12. Dez. 1928 Zwangsversteigerung in Schönebeck Elbtor 10
12. Dez. 1928 Zwangsversteigerung in Schönebeck Elbtor 10
Eisengießerei und Maschinenfabrik
R. Wollenberg
Eisengießerei und Maschinenfabrik
R. Wollenberg
um 1920 Adlerapotheke in Groß Salze, Markt 11. Später Stadt-Apotheke jetzt geschlossen
um 1920 Adlerapotheke in Groß Salze, Markt 11. Später Stadt-Apotheke jetzt geschlossen
Größte und modernste Damfpmühle Deutschlands
Inh. A.F. Deißner in der Friedhofweg 3. (jetzt Ruine)
Größte und modernste Damfpmühle Deutschlands
Inh. A.F. Deißner in der Friedhofweg 3. (jetzt Ruine)
Adolf Konin. Inh. Louis Landecker, Salzer Str.12
(jetzt Asia-Shop)
Adolf Konin. Inh. Louis Landecker, Salzer Str.12
(jetzt Asia-Shop)
Alwin Damm, Friedrichstr. 2. Braugerste und Erbsen, Friedrichstr. (jetzt REWE-Parkplatz)
Alwin Damm, Friedrichstr. 2. Braugerste und Erbsen, Friedrichstr. (jetzt REWE-Parkplatz)
Volksmund: 'Töpper Gerhardt', Friedrichstr. 55-57
(jetzt Neubaugebiet Malzmühlenfeld)
Volksmund: 'Töpper Gerhardt', Friedrichstr. 55-57
(jetzt Neubaugebiet Malzmühlenfeld)
Andreas Meinecke Kiesgrube, Dampfbaggerei. gegründet 1897
Andreas Meinecke Kiesgrube, Dampfbaggerei. gegründet 1897
Gebrüder Hartmann. Emaille- und Blechwarenfabrik, Steinstr. 6
Gebrüder Hartmann. Emaille- und Blechwarenfabrik, Steinstr. 6
Christian Kühne. Lederfabrik, Horst Wesselstr. 7 (jetzt Köthener Straße)
Christian Kühne. Lederfabrik, Horst Wesselstr. 7 (jetzt Köthener Straße)
Fritz Beerbaum. Fabrik für Haus- und Industrieseifen, Friedrichstr. 95
Fritz Beerbaum. Fabrik für Haus- und Industrieseifen, Friedrichstr. 95
Gustav Fuhrmann. Fabrik für Spiritus und Melassefutter, Sedanstr. 1 (jetzt Margarethenstr.)
Gustav Fuhrmann. Fabrik für Spiritus und Melassefutter, Sedanstr. 1 (jetzt Margarethenstr.)
Gustaf Hoyer Salz-, Melasse-, Dünger- und Futtermittelhandlung. Inh. der Villa Carlshall, Hoher Weg 10
Gustaf Hoyer Salz-, Melasse-, Dünger- und Futtermittelhandlung. Inh. der Villa Carlshall, Hoher Weg 10
Knopf & Friesecke. Fabrik für Lacke und Farben. Auf dem Gelände steht jetzt Thyssen & Krupp
Knopf & Friesecke. Fabrik für Lacke und Farben. Auf dem Gelände steht jetzt Thyssen & Krupp
Kaufhaus der jüd. Familie Conitzer. Ehemals das größte Kaufhaus der Stadt, Salzer Str. 17
Kaufhaus der jüd. Familie Conitzer. Ehemals das größte Kaufhaus der Stadt, Salzer Str. 17
Die Mitteldeutsche Privat-Bank, Böttcherstraße 60
Die Mitteldeutsche Privat-Bank, Böttcherstraße 60
Die Schließfächer in der Stahlkammer im Keller der Bank
Die Schließfächer in der Stahlkammer im Keller der Bank
Um 1910 eine der modernsten Banken Deutschlands.
Zu DDR-Zeiten Notenbank. Jetzt Spielhalle
Um 1910 eine der modernsten Banken Deutschlands.
Zu DDR-Zeiten Notenbank. Jetzt Spielhalle
Anfang 1920er Jahre Elmener Wohnungsvermieter-Verein
Anfang 1920er Jahre Elmener Wohnungsvermieter-Verein
Fr. Karnbach. Dachpappen und Teerprodukte. Kaiserstr. 30 (jetzt Republikstrße) Diese Firma war beim Bau der ersten Elbbrücke beteiligt
Fr. Karnbach. Dachpappen und Teerprodukte. Kaiserstr. 30 (jetzt Republikstrße) Diese Firma war beim Bau der ersten Elbbrücke beteiligt
L. Wernecke. Spezialgeschäft für Reiseandenken neben dem Rathaus von Bad Elmen
L. Wernecke. Spezialgeschäft für Reiseandenken neben dem Rathaus von Bad Elmen
J.G. Dümling. Steinbrüche, Gruben- und Bauholz, Briketts uvm. Nach ihm ist eine Straße in Schönebeck benannt
J.G. Dümling. Steinbrüche, Gruben- und Bauholz, Briketts uvm. Nach ihm ist eine Straße in Schönebeck benannt
Das Kaufhaus des jüd. Unternehmers am Markt in Schönebeck gibt es nicht mehr. Jetzt steht hier ein Wohn- und Geschäftshaus
Das Kaufhaus des jüd. Unternehmers am Markt in Schönebeck gibt es nicht mehr. Jetzt steht hier ein Wohn- und Geschäftshaus
Der Fotograf Otto Nilius, Elbstr. 10, machte z.B. die Bilder von der Einweihung der ersten Schönebecker Elbbrücke und der Skatrunde bei Niedrigwasser in der Elbe
Der Fotograf Otto Nilius, Elbstr. 10, machte z.B. die Bilder von der Einweihung der ersten Schönebecker Elbbrücke und der Skatrunde bei Niedrigwasser in der Elbe
HERMANIA Aktiengesellschaft. Königl. Preußische Chemiefabrik
HERMANIA Aktiengesellschaft. Königl. Preußische Chemiefabrik
Otto Haferkorn.
Kelterei und Likörfabrik, Bahnhofstr. 14
Otto Haferkorn.
Kelterei und Likörfabrik, Bahnhofstr. 14
H. F. Th. Reinecke. Rechtsanwalt & Notar
zu Schönebeck
H. F. Th. Reinecke. Rechtsanwalt & Notar
zu Schönebeck
Kursaison im Solbad Elmen vom 1. Mai - 30 September
Kursaison im Solbad Elmen vom 1. Mai - 30 September
Munitionwerke Schönebeck Sellier & Bellot. Später Jagdpatronen
Munitionwerke Schönebeck Sellier & Bellot. Später Jagdpatronen
NARAG-Heizkessel waren zu der Zeit die Besten und wurden Weltweit verkauft
NARAG-Heizkessel waren zu der Zeit die Besten und wurden Weltweit verkauft
Prüssing & Co.
Portland-Zement-Fabrik
Prüssing & Co.
Portland-Zement-Fabrik
Voigt's Hotel im Kurpark
war damals das das vornehmste Hotel
Voigt's Hotel im Kurpark
war damals das das vornehmste Hotel
Wilhelm Pinkow. Die Eisengießerei wurde 1868 gegründet
Wilhelm Pinkow. Die Eisengießerei wurde 1868 gegründet
Diese Steinzeug-Säurepumpe hatte Franz Gerhardt, Friedrichstr. 55-57, zum Deutschen Reichspatent angemeldet
Diese Steinzeug-Säurepumpe hatte Franz Gerhardt, Friedrichstr. 55-57, zum Deutschen Reichspatent angemeldet
'Schönebeck an der Elbe und Umgebung' heist die Broschüre vom Stadtsekretär Freerking
'Schönebeck an der Elbe und Umgebung' heist die Broschüre vom Stadtsekretär Freerking
Reklamemarke der Firma Enners & Co. GmbH
für das Schönebecker Salz
Reklamemarke der Firma Enners & Co. GmbH
für das Schönebecker Salz
Ältestes Möbel- und Sarglager in Schönebeck. Gegründet 1863, Salzer Str. 23
Ältestes Möbel- und Sarglager in Schönebeck. Gegründet 1863, Salzer Str. 23
Wilhelm Stitterich. Fuhrunternehmer in der Schönebecker Steinstr. 54
Wilhelm Stitterich. Fuhrunternehmer in der Schönebecker Steinstr. 54
Viktoria-Brauerei von Carl Morgenstern in Groß Salze Elmener Str. 1
Viktoria-Brauerei von Carl Morgenstern in Groß Salze Elmener Str. 1
Schönebeck a.d.Elbe Freistaat Preußen/Provinz Sachsen Regierungsbezirk Magdeburg
Schönebeck a.d.Elbe Freistaat Preußen/Provinz Sachsen Regierungsbezirk Magdeburg
Bäckerei Fr. Bethge, später Ernst Rübe, Roonstr. 28 (jetzt Karl-Marx-Straße)
Bäckerei Fr. Bethge, später Ernst Rübe, Roonstr. 28 (jetzt Karl-Marx-Straße)
Annonce in der Schönebecker Tageszeitung
Annonce in der Schönebecker Tageszeitung
Photogeschäft Hein & Roggenkamp
Photogeschäft Hein & Roggenkamp
J.G. Dümling Holzhandel und Sägewerk
J.G. Dümling Holzhandel und Sägewerk
Otto Schröder
Die billigste Waschmaschine
Otto Schröder
Die billigste Waschmaschine
Georg Kranemann Papier- und Tütenfabrik
Georg Kranemann Papier- und Tütenfabrik
Metall-Industrie Schönebeck AG. Hier: Fahrrad Freilaufnabe
Metall-Industrie Schönebeck AG. Hier: Fahrrad Freilaufnabe
J.G. Dümling Kohlehandlung
J.G. Dümling Kohlehandlung
Feodor Siegel Maschinenfabrik Streckenweg
Feodor Siegel Maschinenfabrik Streckenweg
A.F. Deißner Dampfmühle Frohse Friedhofsweg
A.F. Deißner Dampfmühle Frohse Friedhofsweg
Logo der Unternehmerfamilie Wanckel
Logo der Unternehmerfamilie Wanckel
Gebr. Allendorff Brauerei, Ziegelei, Landwirtschaft Hohendorfer Str.3
Gebr. Allendorff Brauerei, Ziegelei, Landwirtschaft Hohendorfer Str.3
Julius Mann Holzhandel, Hobelei und Sägewerk
Julius Mann Holzhandel, Hobelei und Sägewerk
Hermania Chemikalien, Säuren, Düngemittel, Keramische Farben
Königstr. (jetzt Geschw.-Scholl-Str.
Hermania Chemikalien, Säuren, Düngemittel, Keramische Farben
Königstr. (jetzt Geschw.-Scholl-Str.
Fritz Beerbaum Tauben-Elfenbein-Seife
Fritz Beerbaum Tauben-Elfenbein-Seife
Kurt Krisp Kukirol-Fabrik Paul-Illhardt-Str.
Kurt Krisp Kukirol-Fabrik Paul-Illhardt-Str.
Jagdpartonenwerk Schönebeck 1936
Jagdpartonenwerk Schönebeck 1936
Die Serie wird fortgesetzt
Die Serie wird fortgesetzt
- Heimatort: Schönebeck
- Tipps zur Homepage
- über uns
- Rückblick
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- was uns wichtig ist
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnhof Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breite Weg Bestandsaufnahme
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Breite Weg Blickrichtung Markt
- Breite Weg Blick Richtung Kirche
- Breite Weg vor der Kirche
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Breite Weg Ecke Burgstraße
- Burgstraße Schönebeck
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Bürgermeister Schaumburg
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbebiber
- Der Blaue Hof
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbblick Schönebeck
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbtor Salzblumenplatz
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße - Autohaus
- Gaststätte - Alte Fähre
- Elbweg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Gaststätte - Bierer Berg
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Geld - Notgeld Frohse
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Häuser jüdischer Familien
- Gummiwerk Kulturhaus
- Historische Daten
- Hochwasser 1941
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Hochwasser 2005
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kino "Apollo"
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstraße Ecke Tränkestraße
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Ringheiligtum Pömmelte
- Schadeleber Straße
- Schönebeck unsere Stadt
- Schönebeck 1856-1990
- Söker Straße
- Schule und Bildung
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße Richtung Markt
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Unterhaltungshaus
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel - Hafen Frohse
- Villa Carlshall
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Oskar
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Heimatort: Schönebeck
- Tipps zur Homepage
- über uns
- Rückblick
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- was uns wichtig ist
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnhof Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breite Weg Bestandsaufnahme
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Breite Weg Blickrichtung Markt
- Breite Weg Blick Richtung Kirche
- Breite Weg vor der Kirche
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Breite Weg Ecke Burgstraße
- Burgstraße Schönebeck
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Bürgermeister Schaumburg
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbebiber
- Der Blaue Hof
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbblick Schönebeck
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbtor Salzblumenplatz
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße - Autohaus
- Gaststätte - Alte Fähre
- Elbweg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Gaststätte - Bierer Berg
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Geld - Notgeld Frohse
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Häuser jüdischer Familien
- Gummiwerk Kulturhaus
- Historische Daten
- Hochwasser 1941
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Hochwasser 2005
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kino "Apollo"
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstraße Ecke Tränkestraße
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Ringheiligtum Pömmelte
- Schadeleber Straße
- Schönebeck unsere Stadt
- Schönebeck 1856-1990
- Söker Straße
- Schule und Bildung
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße Richtung Markt
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Unterhaltungshaus
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel - Hafen Frohse
- Villa Carlshall
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Oskar
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten