top of page

Feodor Gottfried Hermann Siegel, Unternehmer und Ingenieur...

Stand 07.02.2023: 34 Fotos

...wurde am 13.06.1838 in Genthin geboren. 1868 kaufte der Dipl.-Ing. am Streckenweg ein 250 m² kleines Grundstück, auf dem er eine kleine Maschinenfabrik errichtet. Durch Zukäufe neuer Flächen, konnte er den Betrieb ständig vergrößern.

Aus der ehemaligen Husarenscheune am Streckenweg machte er ein Warenlager. 1885 erwirbt er das Offiziers-Casino am Streckenweg, welches er zum Gartenhaus umbauen ließ. Dieses Gebäude wurde in den 1930er Jahren Wohnung von Bürgermeister Dr. Bauer.

In den 50er Jahren ging ich (Harald) hier in den Streckenweg Kindergarten. Heute ist es das Montessori Kinderhaus.

1885 lässt Feodor Siegel seine repräsentative Villa zwischen dem Streckenweg und der damaligen Königstraße (jetzt Geschwister-Scholl-Straße) erbauen. Hier finden sich gleich verschiedene Baustile wieder. Zum einen die italienische Neo-Renaissance, zum Anderen Barock und Jugendstil. Natürlich gehörte auch ein Springbrunnen zum Areal.

Am 26. 02. 1900 stirbt Feodor Gottfried Hermann Siegel in Bozen/Tirol. 1903 gründet seine Witwe in Andenken ihrer früh gestorbenen Tochter die „Frieda-Siegel-Stiftung“. Die Zinsen der 10.000 Mark sollten zur Verpflegung bedürftiger Kinder in der “Kaiserin-Augusta-Heilanstalt” in Salzelmen verwendet werden.

Die Söhne Feodor und Georg Siegel übernehmen nach dem Tod des Vaters und Firmengründers die Fabrik. Jedoch ohne großes unternehmerisches Talent.

Die einst kleine Firma hatte mächtig zugelegt. Inzwischen werden 250 Mitarbeiter beschäftigt. Es gibt nun eine Eisengießerei und eine Kessel-schmiede. Es werden 3- bis 200 PS-starke Lokomobile, Dampfmaschinen, Pumpen, Kompressoren, Bergbaugeräte, Tiefbohr- und Hebevorrichtungen, Krähne usw. gebaut.

Doch damit nicht genug. Das Zeitalter der Mobilität hatte bereits angefangen und da musste man mitmachen.

1905 wird ein Schwager der Siegels, Dipl.-Ing. Carl Tecklenburg, technischer Leiter der Abteilung Automobilbau.
1906 wurden auf der Internationalen Automobil Ausstellung von Berlin die Fahrzeuge erstmals präsentiert.

1907 begann die Serienfertigung. Die Markennamen lauteten unter anderem „Siegel…“ und „WMW“, kurz für Waren-Motor-Wagen. Das erste Modell hatte einen V2-Motor mit 9 PS Leistung, später folgten die Modelle 6/12 PS und 8/20 PS mit Vierzylindermotor. Die Fafnir-Werke lieferten dazu die Motoren. Gebaut wurden offene Zwei- und Viersitzer sowie Last- und Lieferwagen.

1911 wird aber der Automobilbau an die Dessauer Motorenwerke verkauft, die sich später Anhaltische Automobil- und Motorenwerke AG Dessau nannte. Der Dipl.- Ing. Tecklenburg übernimmt die Leitung des Dessauer Betriebes, Georg Siegel den Aufsichtsratsposten.

1911 stellte der Mitinhaber August Luther den Antrag auf Liquidation. Grund sind die geringen gefertigten Stückzahlen.

Jacob Gottlieb Dümling übernimmt das Firmengelände für seine Spedition. Einige Produktionshallen werden abgerissen, das Warenlager, das Gartenhaus und die Fabrikanten-Villa bleiben aber erhalten. 

Bis 1935 nutzte die Freimaurerloge die Villa. 1936 wurde der imposante Bau Eigentum der Sparkasse. Nach dem 2. Weltkrieg wurden Gebäude der ehemaligen Maschinenfabrik als Wohnungen umgebaut und entsprechend genutzt. Inzwischen ist fast alles verschwunden und das Gelände beräumt.

  • Quellen: Britta Meldau, Harald Linz, Halwart Schrader, Nick Georgano, Ulrich Kubisch, Wikipedia, Dr. Guido Heinrich, iMUSEt Schönebeck, Elbufer Förderverein Schönebeck, Heinrich Huke jun., Uni Magdeburg, Albert Gieseler, Salzlandsparkasse, Stadtsekretär Freerking

io_v1_uploads_8af3b3bb-a520-49c8-b990-2c09a2be0f79_110_.jpg
io_v1_uploads_308dbbe3-bfc1-4dfa-9fcb-488c1820dcbb_110_.jpg
Der Firmengründer Feodor Gottfried Hermann Siegel 
io_v1_uploads_9a951a8b-6bb1-4196-b61f-31540363f98a_110_.jpg
einige Produkte der Maschinenfabrik
io_v1_uploads_a8fd2506-2166-476e-a72f-042a0a6ffcf3_110_.jpg
WMW-Werbung 1908
io_v1_uploads_ccca85dd-b252-486c-99e3-cc5c732c2d5a_110_.jpg
WMW-Werbung 1908
io_v1_uploads_30c485ca-4e2a-4023-baf2-a1bd86257f35_110_.jpg
WMW-Werbung 1908
io_v1_uploads_922d8b40-0533-4fef-ba27-beb82151a373_110_.jpg
WMW-Werbung
io_v1_uploads_1234eef0-7817-4c55-a467-92c0cc49b449_110_.jpg
Siegel-Lokomobile
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
io_v1_uploads_03d8e587-1dfd-4c05-8e8b-cf81f891c0ba_110_.jpg

Die Unternehmer-Villa. Hier die Vorderseite an der heutigen Geschwister-Scholl-Straße. Sie war einst auch der Sitz einer Schönebecker Freimaurerloge. Später Sparkasse, jetzt Verwaltungsgebäude

io_v1_uploads_955c3263-60b8-4c01-b69b-8b699f4637a6_110_.jpg
Die Rückseite der ehemaligen Siegel-Villa vom Streckenweg ausgesehen.
io_v1_uploads_d8c05061-8128-43bf-9c6b-1ec034213661_110_.jpg
Das Gartenhaus der Fam. Siegel. Früher das Husaren-Casino, dann Wohnung vom Bürgermeister Dr. Bauer,
danach Kindergarten "Streckenweg", jetzt Montessori-Kinderhaus
io_v1_uploads_0b97f7de-2e30-48eb-898a-e2970c8e0040_110_.jpg
Der Pfeil zeigt auf das ehemalige Gartenhaus der Fam. Siegel.
Die Grünanlage rechts davon wird später der Elbbrückenaufgang
io_v1_uploads_bd037f25-0b8c-488f-a4ed-c81683a3b3ba_110_.jpg
heute sieht das ehemalige Gartenhäuschen der Familie Siegel so aus
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In der Eisengießerei und Kesselschmiede der Maschinenfabrik Siegel wurden unter anderem Lokomobile für die Landwirtschaft hergestellt 

io_v1_uploads_1990881f-bba4-44b2-979c-8a32c2188972_110_.jpg
io_v1_uploads_742002aa-1227-4676-a0b2-d369b0a70cc1_110_.jpg
io_v1_uploads_2d29dd0a-1ec5-4ef4-9cc3-6e54d2830691_110_.jpg
Diese 3 Bilder entstanden um 1900
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Eine Zeit lang wurden auch Siegel - PKW und LKW gefertigt

io_v1_uploads_1c777411-3b06-45ea-855d-920a5c952ee3_110_.png
io_v1_uploads_09d0a19b-81f0-41a4-bf39-7a7b858466bc_110_.jpg
io_v1_uploads_e16f2ab0-d80b-4801-b9eb-c28c05d17c74_110_.jpg
io_v1_uploads_4a877f76-64c4-44cd-95c1-332753e2cb6c_110_.jpg
io_v1_uploads_213881d6-3826-47d9-b909-602ee10fda7c_110_.jpg
io_v1_uploads_85112f2c-3947-45cf-9671-2c86cadf536d_110_.jpg
14 PS und 750 kg Nutzlast
io_v1_uploads_7944b38a-3dec-44ad-af1b-bd6527286192_110_.jpg
12 PS und 500 kg Nutzlast
io_v1_uploads_c0f786f4-3f58-4370-a4e4-d940af7802c2_110_.jpg
14 PS und 1.000 kg Nutzlast
io_v1_uploads_0ff323a1-ffe3-4f9d-aae3-30ca191831b4_110_.jpg
14 PS und 500 kg Nutzlast
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Was ist übrig geblieben von der ehemaligen Maschinenfabrik Feodor Siegel?

Die Ziegelbauten waren eine schöne Industrie-Architektur 
io_v1_uploads_d9288a83-3b3c-40dd-837f-f827cc8df0a2_110_.jpg
io_v1_uploads_12cc018c-f982-4aec-bb1e-273f1dcd3ab9_110_.jpg
io_v1_uploads_4c2cfb01-550a-45b0-90c0-9afb02bcb4ec_110_.jpg
Das ist so gut wie alles, was noch stehen geblieben ist
io_v1_uploads_931b6a87-958e-47ea-b18f-9be5d75ea5a8_110_.jpg
1995 Trümmerbeseitigung
io_v1_uploads_6c80cd29-8c32-4c22-9696-013411bc7e86_110_.jpg
1995 Trümmerbeseitigung
io_v1_uploads_7edeffe6-4add-41d8-b6a0-0d7f40f4d08b_110_.jpg
gleicher Ort um 1900
io_v1_uploads_d1f98155-15ad-430e-a276-6228aff6d30d_110_.jpg
und am 05.04.1016
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir befinden uns hier:

io_v1_uploads_7c9ea112-004a-4037-9643-6f9f430d1256_110_.gif

Das Areal zwischen den Straßen Streckenweg, Amtsbreite, Wächterhäuser und der Auffahrt zur Elbbrücke war das einstige Fabrikgelände. Es ist so gut wie nichts davon stehen geblieben.
Die Sichthöhe beträgt 473m

bottom of page