Schönes und weniger Schönes...
Stand 19.08.2023: 482 Fotos
...entdeckt in Welsleben, Frohse, Salzelmen, Schönebeck und... ?
Diese Serie zeigt Fassadenschmuck aller Art, Handwerker- und Zunftzeichen, Tür- und Fenstereinfassungen, Saniertes und Sanierungsbedürftiges und auch wie sich die Natur ungenutzte Flächen zurück erobert.
Nicht alles, was wir hier zeigen ist schön, aber das kann sich ja ändern...
Die hier gezeigten Bilder sind vor einiger Zeit entstanden und es hat sich seitdem vieles zu Positiven verändert.
Durch einen Softwarewechsel auf dem Server sind leider einige Bildinformationen verloren gegangen. So können bei diesen Fotos die Örtlichkeiten, wie z. B. die Hausnummern nicht mehr genannt werden. Allerdings konnten wir noch das Aufnahmedatum zuordnen. Vielleicht erkennen Sie einige Örtlichkeiten und helfen uns dann die Bildinformationen zu vervollständigen.
Um das Wiederfinden einzelner Gebäude zu erleichtern, haben wir die Straßen alphabetisch angeordnet.
A
2014 19.08. Am alten Stadtbad
2014 19.08. Am alten Stadtbad
2014 19.08. Am alten Stadtbad
2014 19.08. Am alten Stadtbad 21
2016 15.09. Am Stadtfeld 2b
2012 24.04. Am Stadtfeld, Bildgestalter Christof Grüger - Dienstleistung
2012 24.04. Am Stadtfeld, Bildgestalter Christof Grüger - Postfiliale
2012 24.04. Am Stadtfeld, Bildgestalter Christof Grüger - Frisör
2012 24.04. Am Stadtfeld, Bildgestalter Christof Grüger - Bibliothek
2012 24.04. Am Stadtfeld, Bildgestalter Christof Grüger - Cafeteria
Das Gleiche noch einmal 4 Jahr später
2016 14.04. Am Stadtfeld, Bildgestalter Christof Grüger - Dienstleistungen
2016 14.04. Am Stadtfeld, Bildgestalter Christof Grüger - Postfiliale
2016 14.04. Am Stadtfeld, Bildgestalter Christof Grüger - Frisör
2016 14.04. Am Stadtfeld, Bildgestalter Christof Grüger - Bibliothek
2016 15.09. Am Stadtfeld, Mischer-Apotheke. Früher Kreispoliklinik
2016 15.09. Am Stadtfeld, Mischer-Apotheke. Früher Kreispoliklinik
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
B
2017 09.05. Bäckerstr. 9 es wurde alles was geeignet war zum Mauern verwendet
2017 09.05. Bäckerstr. 9 Kellergewölbe
2012 06.03. Badepark 3 Großes Kurhaus
2012 06.03. Badepark 3 Großes Kurhaus
2012 06.03. Badepark 3 Großes Kurhaus
2012 06.03. Badepark 3 Großes Kurhaus
Die Fassade bei anderen Lichtverhältnissen
2014 19.08. Badepark 3 Großes Kurhaus
2014 19.08. Badepark 3 Großes Kurhaus
2014 19.08. Badepark 3 Großes Kurhaus
2014 19.08. Badepark 3 Großes Kurhaus
2014 19.08. Badepark 3 Großes Kurhaus
2014 19.08. Badepark 3 Großes Kurhaus
2014 19.08. Badepark Restaurant Parkidyll
2014 19.08. Badepark Restaurant Parkidyll
2012 04.02. Bahnhofstr.14 alte Bushaltestelle am Bahnhof
2012 04.02. Bahnhofstr.14
2012 21.10. Bahnhofstr. Eisenbahn altes Stellwerk
2012 21.10. Bahnhofstr. Ladenzeile
2012 21.10. Bahnhofstr. Ladenzeile
2012 21.10. Bahnhofstr. 7
2012 21.10. Bahnhofstr. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2015 14.12. Burgstr. 8
2014 16.05. Burgstr. 14a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
C
2014 20.08. Calbesche Str. Fassadengemälde "Alt Salze"
2014 20.08. Calbesche Str. 9
2014 20.08. Calbesche Str.
2014 20.08. Calbesche Str.
2014 20.08. Calbesche Str.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2012 12.02. Cukturhof ehem. Königliche Salineverwaltung
2012 12.02. Cukturhof ehem. Königliche Salineverwaltung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
D
2014 19.08. Dammstr.
2012 06.03. Dammstr. erbaut 1906
2012 06.03. Dammstr.
2013 22.02. Dammstr., erbaut 1898
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
E
1502 Edelmannstr. 23 Wappen der Familie Beiendorf
1809 Edelmannstr. Gedenktafel der Fam. Baehre (Original und digital gereinigt)
2015 24.11. Edelmannstr. kurioser Parkplatz
2015 01.04. letzter Rest vom ehem. Edelhon Edelmannstr. 35
2015 24.11. Edelmannstr. 11 (hier befand sich einer der Salzquellen)
2015 24.11. Briefkasten Edelmannstr. 11
2015 24.11. Edelmannstr- 22
2015 24.11. Edelmannstr- 22
2015 24.11. Edelmannstr- 22
2015 24.11. Edelmannstr- 22
2015 24.11. Edelmannstr- 22
Edelmannstr- 22 bei Nacht
2012 28.08. Elbenauer Str. Grünewalde
2015 13.08. Elbe-Radweg Grünewalde
2011 09.06. Elbstr. Ecke Grabenstr.
2014 01.06. Elbstr. 7 Ecke Worth Rind- und Schweineschlächterei Karl Kossack
2015 29.01. Elbstr. Stadtmauer zur Grabenstr.
2016 27.05. Elbstr. Durchgang im Haus Nr. 10
2008 04.03. Elbtor 10 Betreten auf eigene Gefahr
2008 04.03. Elbtor 10 Betreten auf eigene Gefahr
2008 04.03. Elbtor 10 Betreten auf eigene Gefahr
2015 29.01. Elbtor 10 Betreten erwünscht
2014 29.01. Elbtor 3 Eingangstür bei Tag und bei Nacht
2015 17.01. Elbtor Restaurant Elbblick ein Metallfrosch als Deko
2015 29.01. Elbtor 3 ehemalige Destille Butz Hofseite
2014 28.12. Elbtor Hochwasserstandsmarkierungen
2014 28.12. Elbtor Kaimauer Sehr interessanter Text !
2014 08.12. Elbweg Das längste Fachwerkhaus Deutschlands war ein Salzmagazin
2014 08.12. Elbweg Grenzpunkt am Salinekanal Höhe 'Weltrad'
20121 23.01. Elmener Str. 2
2015 24.11. Elmener Str. 2
2015 24.11. Elmener Str. Erinnerung an die Pferdebahn
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
F
2012 01.12. Felgeleberstr.
2012 01.12. Friedensplatz zu DDR-Zeiten war es ein Internat
2014 28.12. Friedensplatz Eingang zum ehem. Internat
2016 27.05. Friedrichst. 1a
2012 21.10. Friedrichstr. 1 (früher Landhaus 'Astoria')
2012 21.10. Eingang zum 'Stadtpark'
2012 21.10. Friedrichstr.
2012 21.10. Friedrichstr.
2012 21.10. Friedrichstr.
2012 21.10. Friedrichstr.
2016 14.04. Friedrichstr. Eingang zum ehem. Traktorenwerk I
2016 15.09. Friedrichstr. ehem. Traktorenwerk I
2016 15.09. Friedrichstr. 29a
2016 15.09. Friedrichstr. 34
2016 15.09. Friedrichstr. 38
2016 15.09. Friedrichstr. 96 Amtsgericht Schönebeck. Erbaut 1894
2016 15.09. Friedrichstr. 96 Amtsgericht Schönebeck
2016 15.09. Friedrichstr. 96 Amtsgericht Schönebeck
2016 15.09. Amtsgericht Schönebeck
2016 15.09. Friedrichstr.
2016 27.10. Friedrichstr. Marien-Kirche mit 2 Krähen auf der Wetterfahne
2016 27.10. Friedrichstr. Marien-Kirche
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
G
2012 01.12. Geschwister-Scholl-Str. (früher Königstr.)
2012 01.12. Geschwister-Scholl-Str. 26 (früher Königstr.)
2012 06.08. Geschwister-Scholl-Str. (früher Königstr.)
2016 22.06. Geschwister-Scholl-Str. 1 (früher Königstr.)
2012 01.12. Geschwister-Scholl-Str.17
2012 01.12. Geschwister-Scholl-Str. 39
2013 07.03. Geschwister-Scholl-Str. 79
2012 14.12. Geschwister-Scholl-Str.
2012 14.12. Geschwister-Scholl-Str.
2012 03.09. Geschwister-Scholl-Str. ehem. Unternehmer-Villa von Feodor Siegel
2012 03.09. Geschwister-Scholl-Str. ehem. Unternehmer-Villa von Feodor Siegel
2012 03.09. Geschwister-Scholl-Str. ehem. Unternehmer-Villa von Feodor Siegel
2012 03.09. Geschwister-Scholl-Str. ehem. Unternehmer-Villa von Feodor Siegel
2012 03.09. Geschwister-Scholl-Str. ehem. Unternehmer-Villa von Feodor Siegel
2012 03.09. Geschwister-Scholl-Str. Tor zur Geschwister-Scholl-Str. ehem. Unternehmer-Villa von Feodor Siegel
Da sich die Villa zwischen zwei Straßen befindet, gibt es noch einigen Bilder unter dem Straßennamen 'Streckenweg'
2012 03.09. Geschwister-Scholl-Str. 10
2012 03.09. Geschwister-Scholl-Str. 10
2012 02.06. Göthestr. 2 Erbaut 1905
2012 02.06. Göthestr. 2 erbaut 1905
2014 03.09. Göthestr. Erker
2012 02.06. Göthestr. Erbaut 1905
2014 09.12. Grabenstr.13-14
2014 09.12. Stadtmauer zwischen Grabenstr. und Elbstr.
2015 29.01. von der Grabenstr. zur Elbstr. fotografiert
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
H
2012 06.03. Heinrich-Heine-Str.
2012 06.02. Hoher Weg Villa Carlshall Erbaut 1898
2012 06.02. Hoher Weg Villa Carlshall
2012 06.02. Hoher Weg Villa Carlshall
2012 06.02. Hoher Weg Villa Carlshall
2012 06.02. Hoher Weg Villa Carlshall. Halterung vom ehem. Torflügel
2012 06.02. Hoher Weg Villa Carlshall. ehem. Stromanschluss über Freileitung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
I
2012 07.05. Idastr. Villa Ida
2012 07.05. Idastr. Villa Ida
2015 14.01. Idastr. Villa Ida bei Nacht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
K
2015 29.01. Karl-Marx-Str. 25
2015 29.01. Karl-Marx-Str.
2012 07.05. Straßenschild an der ehemaligen Diakonie der Johannes-Kirche
2012 07.03. Kirchstr. 25, Erbaut im Jahr des Herrn MDCCCCV = 1905
2012 07.03. Kirchstr. 15 ev. Gemeindehaus Erbaut 1901
2012 07.03. Kirchstr. ehem. Diakonie
2012 07.03. Kirchstr. Ludwig-Schneider-Schule
2012 07.03. Kirchstr. 3 ehem. Terminierhaus (Unterkunft der Augustiner Bettelmönche), Erbaut 1300
2012 01.05. Kirchstr. 3 Putz-Ritzung im ehem. Terminirhaus der Augustiner-Bettelmönche
2012 01.05. Kirchstr. 3 Putz-Ritzung im ehem. Terminierhaus der Augustiner-Bettelmönche
2012 21.10. Krausestr. Abrissgrundstück. Reste vom ehem. Gummiwerk.
2013 23.10. Krausestr. Abrissgrundstück. Reste vom ehem. Gummiwerk.
Jetzt Parkplatz bei der Rossmann-Filiale
2013 23.10. Krausestr. Abrissgrundstück. Reste vom ehem. Gummiwerk.
Jetzt Parkplatz bei der Rossmann-Filiale
2013 23.10. Krausestr. Abrissgrundstück. Reste vom ehem. Gummiwerk.
Jetzt Parkplatz bei der Rossmann-Filiale
2013 23.10. Krausestr. Abrissgrundstück. Reste vom ehem. Gummiwerk.
Jetzt Parkplatz bei der Rossmann-Filiale
2013 23.10. Krausestr. Abrissgrundstück. Reste vom ehem. Gummiwerk.
Jetzt Parkplatz bei der Rossmann-Filiale
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
L
2014 05.07. Lindenstr. 9 Fußball-WM
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
M
2012 06.03. Magdeburger Str.
'Zur Erinnerung an die am 18. April 1894 erfolgte Vereinigung der Gemeinden Alt- und Groß-Salze.
Verschönerungs-Verein Groß Salze'
2012 06.03. Magdeburger Str.
2018 03.04. Magdeburger Str.
2012 17.11. Magdeburger Str. ehem. Sprengstoffwerk
2012 30.06. Magdeburger Str. 157 Kapelle Westfriedhof
2012 02.06. Markt 1 Rathaus
2012 02.06. Markt 1 Rathaus
2012 02.06. Markt 1 Rathaus
2012 02.06. Markt 1 Rathaus
2012 02.06. Markt 1 Türgriff an der Rathaustür
2012 23.06. Markt 1 Rathaus Erbaut 1893
2012 23.06. Markt 1 Rathaus
2012 23.06. Markt 1 Rathaus
2012 03.05. Markt 1 Rathaus
2012 23.06. Markt 1 Rathaus Eingang zum Ratskeller
2012 23.06. Markt 1 Rathaus Eingang zum Ratskeller
2012 23.06. Markt 1 Rathaus Eingang zum Ratskeller
2008 04.04. Markt Kaufhaus-Abriss für die Umgestaltung des Marktplatzes
2008 04.04. Markt Kaufhaus-Abriss für die Umgestaltung des Marktplatzes
2008 04.04. Markt Kaufhaus-Abriss für die Umgestaltung des Marktplatzes
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
P
2014 19.08. Wau-Wau - Alarmanlage
2018 31.10. Paulstr. Pforte und Tor vom ehem. Heizkesselwerk NARAG
2018 31.10. Paulstr. ehem. Heizkesselwerk NARAG
2018 31.10. Paulstr. ehem. Heizkesselwerk NARAG
2018 31.10. Paulstr. ehem. Heizkesselwerk NARAG
2018 31.10. Paulstr. ehem. Heizkesselwerk NARAG
2015 29.01. Peterstr. Erbaut 19AD13 = Anno Domini = Im Jahr des Herren 1913
2019 15.10. Inschrift: ehem. Franz Latta Pfänerstr.19 vornehmster Herren-Salon am Platze
2013 30.10. Pfännerstr. 20 Fleischerei Willi Radecke
2012 07.03. Pfännerstr. Wappen von 1667
2012 07.05. Pfännerstr. Erinnerung an die Pferdebahn
2013 30.10. Pfännerstr. 10 Stadt-Apotheke
2015 24.11. Pfännerstr. 10 Stadt-Apotheke
2015 24.11. Pfännerstr. 10 Stadt-Apotheke
2023 Pfännerstr. 10 Bleiverglastes Fenster in der Stadt-Apotheke. Quelle: Jan Holm Hansen
2012 07.05. Pfännerstr. 34 Eingangsstufen
2012 07.05. Pfännerstr. 34
2012 07.05. Pfännerstr. ehem. Diakonie
Die Sankt-Johannis-Baptista-Kirche, kurz Johannes-Kirche befindet sich an der Gabelung Kirchstr. / Pfännerstr. Wir haben sie örtlich der Pfännerstr. zugeordnet, weil die Pfännerstr. direkt am Kirchenschiff entlang führt, das evangelische Pfarramt befindet sich aber in der Kirchstraße. Vielleicht kann das ein interessierter Leser die Straßenzugehörigkeit der Johanneskirche richtig stellen.
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2016 02.09. Pfännerstr. Johanneskirche
2016 02.09. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche
2012 07.05. Pfännerstr. Johanneskirche Sünekreuz
2016 02.09. Pfännerstr. Johanneskirche Tür mit neuem Farbanstrich
2016 02.09. Pfännerstr. Johanneskirche
2016 02.09. Pfännerstr. Johanneskirche, Regenabweiser
2012 07.05. Pfännerstr. Drei Wappen an der Mauer der ehem. Diakonie
2015 21.12. Pfännerstr. Klingel vom Salzlandmuseum
2013 24.11. Pfännerstr. Hofeingang vom Salzlandmuseum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
R
2012 07.03. Reitbahnstr. 2c ehem. Kukirol-Verwaltung erbaut 1923, Architekt Amelung
2012 07.03. Reitbahnstr. 2c ehem. Kukirol-Verwaltung
2012 07.03. Reitbahnstr. 2c ehem. Kukirol-Verwaltung
2012 07.03. Reitbahnstr. 2c ehem. Kukirol-Verwaltung
2012 07.03. Reitbahnstr. Seiteneingang vom Salzlandmuseum
2013 08.07. Republikstr. 31 und 32
2012 26.01. Republikstr. 31 Ein Blick durchs Fenster des Abrisshauses
2012 26.01. Republikstr. 41
2012 26.01. Republikstr. 41
2012 26.01. Republikstr. 41
2012 26.01. Republikstr. 43
2012 12.09. Republikstr. 43
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
S
2015 29.01. Salzblumenplatz
2012 26.01. Salzer Str. 5
2012 26.01. Salzer Str. 5
2012 26.01. Einfahrt zum Grundstück Salzer Str. 6
2012 26.01. Salzer Str. 6 ehem. Beschriftung hinter der Toreinfahrt
2012 26.01. Hof zwischen Salzer Str. 5 und 6 Schauobjekt von einem Dachdeckerbetrieb
2015 11.02. Salzerstr. 6 Die Reste von der ehem. Spedition Wanckel
2015 11.02. Salzerstr. 6 Die Reste von der ehem. Spedition Wanckel
2014 28.12. Salzer Str. 28 Firmenschild vom Schlossermeister Paul Kaiser
2012 08.02. Salzer Str. Ecke Republikstr. Stuck über der Eingangstür ehem. Zamory
2019 18.02. unterstützt von der Schloß Hoym-Stiftung
2014 08.12. Salztor Papier-Gardinen aus einem anderen Kulturkreis ?
2012 07.03. Schäferhof Mauerstein mit Ziegelei-Logo
2012 21.10. Schillerstr. ? ev. auch eine andere Straße.
2018 28.11. Schillerstr. 28
2013 16.02. Schillerstr. "Fahrräder anstellen verboten"
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die ehemalige Villa von dem Maschinenbau-Fabrikanten Feodor Siegel befindet sich zwischen der Geschwister-Scholl-Straße und der Straße Streckenweg. Auf dieser Seite befand sich das große Fabrikgelände. Nach dem 2. WK wurde ein großer Gebäudekomplex als Wohnungen für ausgebombte Familien, Kriegsheimkehrer und Vertriebene aus den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches genutzt. Nach dem Ende der Produktion verfielen die Werkhallen und es blieb nur ein ganz kleiner Teil der Gebäude übrig. Seit dem liegt das Gelände brach.
2016 05.04. Streckenweg Fabrikanten-Villa von Feodor Siegel. MDCCCLXXXV = 1885
2016 05.04. noch erhatenes Gebäudeteil der ehem. Maschinenfabrik von Feodor Siegel
2016 05.04. noch erhatenes Gebäudeteil der ehem. Maschinenfabrik von Feodor Siegel.
Der Text in der Tafel lautet: Erbaut A. D. 1887
2014 03.09. Streckenweg Tor der Fabrikanten-Villa Blick zum ehem. Firmengelände
2019 18.02. Streckenweg ein so genannter Einmannbunker an der ehem. Hafenanlage
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
T
2016 22.06. Tischlerstr. ehem. 'Schrott-Höpfner', dann VEB SERO (Sekundär-Rohstoffe)
2012 07.05. Tränkestr. 5 Ein Blick ins Treppenhaus
2016 02.09. Tränkestr. 5 2 Namen ehemaliger Hausbewohner
2012 23.01. Tränkestr. ev. das Wappen der Familie Eckhard
Inschrift: C.W.V.E:A.C.V.E.G.V.S Bis hierher hat uns der Herr geholfen 1782
2012 07.05. Tränkestr. bröselndes Wandgemälde
2012 07.05. Tränkestr. verblasstes Wandgemälde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
W
2015 14.11. Welsleben Miniatur-Modell zur Erinnerung an die ehem. Sommer-Skischanze
2015 14.11. Welsleben Lindenstr. Firmenlogo 'Metallbau'
2014 08.12. Worth da guckt was aus der Hauswand, aber was ?
2014 08.12. Worth der gute alte Fensterladen
2008 04.03. Worth 21 Erinnerungsmarke an das Hochwasser am 23. Febr. 1876
2012 10.01. Worth 21 das Hochwasser am 23. Febr. 1876 stand bis zu dieser Markierung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Z
2016 22.06. Zimmermannstr.