top of page

Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Das Elbtor: Die Häuser auf der rechten Seite mit Blick zur Elbe
Stand 07.02.2023: 18 Fotos
Die Schönebecker Seite des ehemaligen Fähranlegers wurde schon oft als Fotomotiv ausgewählt. Die Elbe war immer ein beliebtes Ausflugsziel. Es gab im ganzen Elbviertel genügend Gastwirtschaften mit idyllischen Gartenlokalen.
Zum Ende der DDR-Zeit verfielen einige Gebäude sehr schnell. Die geringen Mieten machten eine Werterhaltung fast unmöglich. Versorgungsprobleme mit Baumaterial taten ihr Übriges.
Es ist sehr erfreulich, dass sich einige Eigentümer nach der Wende nicht für den Abriss, sondern für den Wiederaufbau einiger Häuser entschieden haben.
Die Rückseiten der Gebäude sind in der Serie "Elbtor-Salzblumenplatz" zu sehen.

um 1900 Gasthaus "Zum goldenen Anker" und Gaststätte Gustav Crakau

Bildbearbeitung Berthold Kulas

1910 Gasthaus "Zum goldenen Anker" und Gaststätte Gustav Crakau

1915 Elbtor Nr. 7, Gasthaus "Zum goldenen Anker" und Gaststätte Gustav Crakau
.jpg)
1920er Jahre Elbtor Nr. 3, Dampfbrauerei & Destillation Edmund Butz

1940er Jahre Elbtor Nr. 3, Destillation Edmund Butz, Inhaber Robert Herfurth

1940er Jahre Salzkähne haben angelegt

1965 Blick auf die Häuser Elbtor Nr. 3 - 8

19.04.1994 Elbtor Nr. 3

19.04.1994 Elbtor Nr. 4 - 8

2005

2006 Elbtor Nr. 3 - 8

04.03.2008 Vom Haus Elbtor 10 aus fotografiert

04.03.2008 Vom Haus Elbtor 10 aus fotografiert

09.06.2011
je zwei Bilder von den gleichen Örtlichkeiten im Vergleich:

19.04.1994
2012
1920er Jahre
2012
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir befinden uns hier:




Die Sichthöhe beträgt 339m
bottom of page