Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Die Edelmannstraße in Bad Salzelmen

Stand 07.02.2023: 18 Fotos

Wenn die Edelmannstraße erzählen könnte...

Der Name kommt nicht von ungefähr. Hier hatten einst viele der adligen Pfänner ihre Häuser und Edelhöfe.

Folgender Text stammt auszugsweise vom      http://www.kirchbauverein-badsalzelmen.de

"Aus der Zusammenfassung der „Angaben zu alteingesessenen Pfännerfamilien“ ist ersichtlich, dass von 1413 bis 1740 ununterbrochen Angehörige derer von Esebeck als Ratsherren, Kämmerer und sogar Bürgermeister in Groß Salze tätig waren."

Ich kann noch hinzufügen, dass es von den im Jahr 1740 in den Freiherren-Stand erhobenen von Esebecks noch Nachkommen gibt.

Zu einigen Familien besteht Kontakt zur Kirchengemeinde. Zwei Angehörige derer von Esebeck sind bis heute Mitglieder im Kirchbauverein.

In den Jahren 2000 bis 2004 wurden in unserer St. Johanniskirche drei männliche Nachkommen mit dem Titel „Freiherren von Esebeck“ getauft."

Edelmannstr. 43 damals

gleicher Ort am 21.12.2915

Edelmannstr. 3 damals 

am 24.11.2015

Gasthaus zum Goldenen Stern. Ehemaliger Pfännerhof der Familie Esebeck 

 Edelmannstr. 41 am 24.11.2015

Gasthaus zum Goldenen Stern der Fam. Esebeck

07.05.2012 Edelmannstr. 39-42

Schlosserei, Schmiede und Hufschmiede Flöter

Schlosserei Flöter am 07.05.2012

Edelmannstraße 24-25

am 07.05. 2012

Wappen derer von Bissing über dem Eingang Edelmannstr. 23. Aufnahmen vom 27.01.2022

Eines der letzten noch vorhandenen Gebäude aus der Pfännerzeit. Ehem. Edelhof derer von Bissing.

Edelmannstraße 23.
Aufnahme vom 24.11.2015

Edelmannstr. 22
Wohnort der Künstlerfamilie Heise

Aufnahme vom 07.05.2012, Edelmannstraße 11. Hinter dieser Mauer befand sich einst eine Salzquelle die zum ehemaligen Reichtum der Pfännerschaft beigetragen hat

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir befinden und hier:

Die Edelmannstraße befindet sich zwischen der August-Bebel-Straße und der Boeltzigstraße. Die Sichthöhe beträgt 523m