Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Der 'Breiteweg' Ecke Burgstraße

Stand 07.02.2023: 6 Fotos

Wie kommt man denn auf den Namen Burgstraße? Gab es denn hier eine Burg?

1200 Die Grafen von Barby haben das Schönebecker Gebiet als Lehen vom Quedlinburger Stift bekommen und beauftragen den Bau einer Burg um Zölle ein zu nehmen

1278 Die Herren von Barby kämpften an der Seite des Markgrafen von Brandenburg und dessen Verbündeten gegen den Erzbischof von Magdeburg kommt es zur Schlacht bei Frohse. Der Markgraf wird gefangen genommen. Seine Truppen verlieren die Schlacht. Quelle: Magdeburger Schöppenchronik.

1280 Truppen des Magdeburger Erzbischofs belagern erneut Schönebeck. Die Truppen der Barbyer Grafen können die Burg halten

1307 Der Marschall des Erzstifts, Otto von Welsleben, wendet eine Kriegslist bei der Belagerung von Schönebeck an. Soldaten sind als Krämer verkleidet, führen zur Tarnung Gänse mit und haben Lämmer am Wagen angebunden. Im Torbogen wird ein Defekt vorgetäuscht und Stangen unter das Fallgitter geklemmt. Das Tor konnte nicht mehr geschlossen werden. Im Wald versteckte Truppen konnten in die Stadt eindringen. Später gehörte die Stadt wieder den Grafen von Barby

1372 Erzbischof Peter kauft Schönebeck mit Haus und Land, sowie allen geistlichen und weltlichen Rechten für 1.900 Mark den Herren von Barby ab.

1400 Burg Schönebeck wird an das Magdeburger Domkapitel verkauft

1635 Kaiserliche Truppen stecken die Schönebecker Burg in Brand. Die Bürger wurden gezwungen Verteidigungsanlagen selbst zu zerstören

Quelle: Britta Meldau und Petra Bosse, in "775 Jahre Schönebeck an der Elbe"

Datum unbekannt

06.02.2012

12.09.2012

 Auch das Eckhaus musste weg...

2012

2014

Nach dem Abriss ist eine große Freifläche übrig geblieben. Die Aufnahme zeigt die Kreuzung
Breiteweg / Burgstraße. Die Sichthöhe beträgt 140m