Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Am Gutjahr

Stand 23.08.2023: 2 Fotos

Leider liegen uns zurzeit keine weiteren Fotos vor. Bekannt ist aber, dass es hier einen Solbrunnen mit diesem Namen gab.

Am Gutjahr

In der ältesten erhaltenen Urkunde von Groß Salze aus dem Jahr 1336 werden die Solbrunnen benannt:

Gottesgabe, Gottesgnade, Gutjahr, Nieborn Rammelsberg und Rumeland. Der letzte in Elmen zugeschüttete Solbrunnen hieß Kerweder.
Kerweder wurde 1668 durch den Groß Salzer Bürger Matthias Römer wieder aktiviert. Die Pfänner konnten allerdings gegen die Schönebecker Saline nicht mehr konkurieren und haben bis spätestens 1797 ihre Salzwerke an den preußischen Staat verkaufen müssen. Zu dieser Zeit gab es 11 Siedehäuser in der Nähe vom heutigen Tennisplatz im Kurpar Bad Salzelmen.
Quelle: Stadtarchiv, Britta Meldau